Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  118

Ii vero, qui benefacta sua verbis adornant, non ideo praedicare quia fecerint, sed ut praedicarent fecisse creduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie9871 am 18.08.2017
Menschen, die ihre guten Taten mit geschmückten Worten umhüllen, gelten als solche, die nicht aus dem Wunsch heraus Gutes zu tun gehandelt haben, sondern um darüber zu prahlen.

von haily919 am 01.09.2015
Diejenigen nämlich, die ihre guten Taten mit Worten schmücken, gelten nicht deshalb als verkündend, weil sie sie getan haben, sondern als hätten sie sie getan, um sie zu verkünden.

Analyse der Wortformen

adornant
adornare: schmücken, ausstatten, bereiten, vorbereiten, zurüsten
benefacta
benefactum: Wohltat, Gefallen, Verdienst, Nutzen
benefacere: wohltun, Gutes tun, beglücken, fördern, bevorzugen
beneferi: wohltun, Gutes tun, segnen, begünstigen, freundlich behandeln
creduntur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praedicare
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedicarent
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum