Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  115

Sed ut tunc communibus magis commodis quam privatae iactantiae studebamus, cum intentionem effectumque muneris nostri vellemus intellegi, ita nunc in ratione edendi veremur, ne forte non aliorum utilitatibus sed propriae laudi servisse videamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.g am 08.08.2023
Während ich früher mehr am öffentlichen Nutzen als am persönlichen Ruhm interessiert war und die Menschen die Absicht und das Ergebnis meiner Arbeit verstehen wollte, befürchte ich jetzt, dass ich durch diese Veröffentlichung den Eindruck erwecken könnte, mehr meine eigene Reputation zu dienen als anderen zu helfen.

von leo.s am 31.03.2021
Doch während wir damals mehr den gemeinsamen Vorteilen als persönlicher Ruhmsucht zugetan waren und unsere Absicht und die Wirkung unserer Pflicht verstanden wissen wollten, fürchten wir nun bei der Art der Veröffentlichung, dass wir möglicherweise nicht den Interessen anderer, sondern unserem eigenen Lob gedient zu haben scheinen.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
commodis
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
privatae
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
iactantiae
iactantia: das Anpreisen, ostentation
studebamus
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
intentionem
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
effectumque
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
que: und
muneris
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
vellemus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
intellegi
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
edendi
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
veremur
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
utilitatibus
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
sed
sed: sondern, aber
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
laudi
laus: Ruhm, Lob
servisse
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
videamur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum