Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  039

Tunc simulans sese uestimentis rusticus porcellum obtegere quod faciebat scilicet, sed, in priore quia nil compererant, latens, peruellit aurem uero, quem celauerat, et cum dolore uocem naturae exprimit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.q am 17.09.2013
Daraufhin tat der Bauer so, als würde er ein Ferkel mit Kleidung bedecken (was er offensichtlich zu tun schien), aber tatsächlich versteckte er es, da sie beim ersten Mal nichts gefunden hatten, und zog ihm, das er verborgen hatte, am Ohr, wodurch es auf natürliche Weise vor Schmerz quietschte.

von nour822 am 15.06.2024
Dann, sich mit Kleidern verstellend, deckte der Bauer ein Ferkel zu, was er offensichtlich tat, aber, da sie zuvor nichts gefunden hatten, sich versteckend, zieht er tatsächlich das Ohr, das er verborgen hatte, und mit Schmerzen bringt er die Stimme der Natur hervor.

Analyse der Wortformen

aurem
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
celauerat
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
compererant
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprimit
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latens
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
obtegere
obtegere: bedecken, verbergen, schützen, verdecken
porcellum
porcellus: Ferkel, Schweinchen
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rusticus
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
simulans
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uestimentis
vestimentum: Kleidungsstück, Kleidung, Gewand, Anzug, Bekleidung
uocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum