Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  003

Quare, particulo, quoniam caperis fabulis, quas aesopias, non aesopi, nomino, quia paucas ille ostendit, ego plures sero, usus uetusto genere sed rebus nouis, quartum libellum cum uacaris perleges.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.p am 14.07.2022
Nun, mein lieber Freund, da du Gefallen an diesen Fabeln findest - die ich aesopisch nenne, nicht etwa Aesops, da er nur wenige hervorgebracht hat, während ich viele mehr geschaffen habe, wobei ich die traditionelle Form nutzte, aber mit neuem Inhalt - kannst du das vierte Büchlein lesen, wenn du Zeit hast.

von ellie.a am 27.02.2020
Daher, kleiner Freund, da du von den Fabeln gefangen bist, die ich als aesopisch, nicht als Aesops, bezeichne, weil er nur wenige zeigte, ich aber viele mehr säe, indem ich das alte Genre mit neuen Inhalten nutze, wirst du das vierte Büchlein lesen, wenn du Muße hast.

Analyse der Wortformen

aesopi
aesopus: Äsop
aesopias
aesopus: Äsop
aesum: Kupfer, Bronze, Geld, Bargeld
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
caperis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
fabulis
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
nomino
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
particulo
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
paucas
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
perleges
perlegere: durchlesen, sorgfältig lesen, genau betrachten, durchmustern, verlesen, vorlesen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quartum
quattuor: vier
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sero
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sero: spät, zu spät, verspätet
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
uacaris
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
uetusto
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum