Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  116

Ille se torquet diu, nec quaestionis positae causam intellegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.m am 10.10.2019
Er quält sich lange damit, ohen zu verstehen, warum die Frage gestellt wurde.

von Lenny am 28.10.2016
Er quält sich lange, und versteht nicht den Grund der gestellten Frage.

Analyse der Wortformen

causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellegit
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
positae
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quaestionis
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
torquet
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum