Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  048

Spatium diei noctis excipiunt vices; frondem bubulcus adfert, nil adeo videt: eunt subinde et redeunt omnes rustici, nemo animadvertit: transit etiam vilicus, nec ille quicquam sentit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea935 am 31.01.2016
Tag wird zu Nacht und wieder zurück; der Hirt bringt Laub, sieht aber nichts Ungewöhnliches. Die Landarbeiter kommen und gehen, aber keiner bemerkt etwas. Selbst der Verwalter geht vorbei, und auch er nimmt nichts wahr.

von tom833 am 08.01.2016
Der Wechsel von Tag und Nacht empfängt die Spanne; der Ochsentreiber bringt Laub, er sieht überhaupt nichts: immer wieder gehen und kehren sie zurück, alle Landbewohner, niemand nimmt Notiz: selbst der Aufseher geht vorüber und nimmt nichts wahr.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adfert
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
animadvertit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
bubulcus
bubulcus: Ochsentreiber, Kuhhirte, Rinderhirt, Pflüger
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eunt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
excipiunt
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
frondem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
redeunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rustici
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vices
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vilicus
vilicus: Verwalter, Meier, Gutsverwalter, Aufseher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum