Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  083

At ille lentus quaeso, num binas mihi clitellas impositurum victorem putas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Marta am 21.12.2013
Aber er, gemächlich, (frag' ich), glaubst du, der Sieger wird mir wirklich zwei Satteltaschen aufbürden?

von dominik.z am 06.01.2018
Aber er erwiderte ruhig: Sag mir, glaubst du wirklich, dass der Sieger mich eine doppelte Last tragen lassen wird?

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
binas
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
clitellas
clitella: Packsattel, Tragsattel, Lasttier-Sattel, Last
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impositurum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
lentus
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum