Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zähler der stimmtäfelchen“

numerator (Substantiv)
numeratoris, m.
Zähler (Mathematik)
Rechner
Auszähler
kein Form
dinumerator (Substantiv)
dinumeratoris, m.
Zähler
Rechner
Aufzähler
kein Form
calculus, cauculator, conputator
fabulator (Substantiv)
fabulatoris, m.
Erzähler
Geschichtenerzähler
Fabulierer
Verfasser von Fabeln
kein Form
pronuntiator
aretalogus (Substantiv)
aretalogi, m.
Aretaloge
Tugenderzähler
Wundermärchenerzähler
kein Form
pagella (Substantiv)
pagellae, f.
kleine Seite
Täfelchen
Schreibtäfelchen
kein Form
paginula
decerptor (Substantiv)
decerptoris, m.
Auswähler
Exzerpierer
Kompilator
jemand
der pflückt/auswählt/zitiert
kein Form
elector (Substantiv)
electoris, m.
Wähler
Kurfürst
kein Form
codicillus (Substantiv)
codicilli, m.
kleines Wachstäfelchen
Kodizill
Nachtrag zum Testament
Notiz
Brief
kein Form
codicellus
taxillus (Substantiv)
taxilli, m.
kleiner Würfel
kleines Täfelchen
kein Form
cerula (Substantiv)
cerulae, f.
kleines Stück Wachs
Wachstäfelchen
kein Form
gerulus, bajulator, gerulum, ianitor
axedo (Substantiv)
axedonis, m.
Brett
Planke
hölzerne Tafel
Schreibtäfelchen
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
tabella (Substantiv)
tabellae, f.
Täfelchen
Schreibtafel
Wachstafel
Liste
Verzeichnis
Bekanntmachung
kein Form
perscriptio
dilector (Substantiv)
dilectoris, m.
Liebhaber
Verehrer
Auswähler
kein Form
adamator, amasio, amasiunculus, amasius
relator (Substantiv)
relatoris, m.
Berichterstatter
Erzähler
Referent
kein Form
diribitor (Substantiv)
diribitoris, m.
Auszähler (von Stimmzetteln)
Verteiler
kein Form
eclogariusi (Substantiv)
eclogarii, m.
Auswähler
Kompilator
Exzerptensammler
kein Form
dessignator (Substantiv)
dessignatoris, m.
Bestimmer
Einsetzer
Auswähler
kein Form
designator
suffragator (Substantiv)
suffragatoris, m.
Befürworter
Unterstützer
Fürsprecher
Wähler
kein Form
suffraganeus (Substantiv)
suffraganei, m.
Suffraganbischof
Diözesanbischof
Unterstützer
Wähler
kein Form
testula (Substantiv)
testulae, f.
kleines Tongefäß
Scherbe
Tonscherbe
Ziegelfragment
Abstimmungstäfelchen
kein Form
delector (Substantiv)
delectoris, m.
Anwerber
Auswähler
Ausheber
Rekrutierungsoffizier
kein Form
pronuntiator (Substantiv)
pronuntiatoris, m.
Verkündiger
Ausrufer
Vortragender
Erzähler
Sprecher
kein Form
fabulator
eclogarius (Substantiv)
eclogarii, m.
Auswähler
Kompilator von Auszügen
Anthologe
kein Form
confabulator (Substantiv)
confabulatoris, m.
Schwätzer
Unterhalter
Geschichtenerzähler
Gesprächiger
kein Form
axulus (Substantiv)
axuli, m.
kleines Brett
kleine Tafel
Schreibtäfelchen
kein Form
seminiverbius (Substantiv)
seminiverbii, m.
Schwätzer
Klatschmaul
Geschichtenerzähler
Halbwahrheiten-Verbreiter
kein Form
babulus
cerea (Substantiv)
cereae, f.
Wachstafel
Schreibtäfelchen aus Wachs
kein Form
ceria
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
cinaedologos (Substantiv)
cinaedologi, m.
Erzähler schlüpfriger Geschichten
Verfasser obszöner Verse
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
carboarius (Substantiv)
carboarii, m.
Köhler
Kohlenhändler
kein Form
cavator (Substantiv)
cavatoris, m.
Ausgräber
Gräber
Aushöhler
kein Form
pipetta (Substantiv)
pipettae, f.
Pipette
Tropfenzähler
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
ceras (Substantiv)
ceratis, n. pl.
Wachstafeln (Plural)
Schreibtäfelchen (Plural)
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m. pl.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form

Lateinische Textstellen zu „zähler der stimmtäfelchen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum