Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „was angesehen wird“

adspectamen (Substantiv)
adspectaminis, n.
Anblick
Schauspiel
Aussehen
das
was angesehen wird
kein Form
aspectamen, conspectio, vulticulus
invesperascit ()
invesperascere, invesperasco, -, -
es wird Abend
es dunkelt
es wird Nacht
kein Form
honorificatus (Adjektiv)
honorificatus, honorificata, honorificatum; honorificati, honorificatae, honorificati
geehrt
angesehen
ehrenvoll
ehrenhalber
kein Form
liberalis
perillustris ()
perillustris, perillustris, perillustre; perillustris, perillustris, perillustris
sehr berühmt
hochberühmt
höchst angesehen
durchlauchtig
kein Form
opiniosus (Adjektiv)
opiniosus, opinosa, opinosum; opinii, opinosae, opinii
meinungsstark
eingebildet
eigensinnig
berühmt
angesehen
kein Form
honorus (Adjektiv)
honorus, honora, honorum; honori, honorae, honori
ehrenvoll
ehrenhaft
angesehen
geehrt
ehrend
kein Form
honorus
florens (Adjektiv)
florens, florens, florens; florentis, florentis, florentis
blühend
florierend
angesehen
berühmt
glänzend
erfolgreich
kein Form
honestusun (Adjektiv)
honestus, honesta, honestum; honesti, honestae, honesti
ehrenhaft
anständig
ehrenwert
angesehen
tugendhaft
kein Form
venerabilis (Adjektiv)
venerabilis, venerabilis, venerabile; venerabilis, venerabilis, venerabilis
verehrungswürdig
ehrwürdig
achtenswert
angesehen
Ehrfurcht gebietend
kein Form
locuples (Adjektiv)
locuples, locuples, locuples; locupletis, locupletis, locupletis
reich
wohlhabend
begütert
vermögend
angesehen
bedeutend
kein Form
beatus, pecuniosus, dives, peculiatus, opulentus
carisus (Adjektiv)
carus, cara, carum; cari, carae, cari
lieb
teuer
wertvoll
geschätzt
angesehen
kein Form
carissus, astutus, callidus, astutulus, colubrinus
carissus (Adjektiv)
carus, cara, carum; cari, carae, cari
lieb
teuer
wertvoll
geschätzt
angesehen
kein Form
carisus, astutus, callidus, astutulus, colubrinus
celsus (Adjektiv)
celsus, celsa, celsum; celsi, celsae, celsi
hoch
erhaben
hochragend
vortrefflich
vornehm
angesehen
kein Form
minax, sublime, altus, procerus, sublatus
magnus (Adjektiv)
magnus, magna, magnum; magni, magnae, magni
groß
bedeutend
wichtig
stark
laut
gewaltig
angesehen
kein Form
amplus, gravis, aliquantus, validus, procerus
conspicuus (Adjektiv)
conspicuus, conspicua, conspicuum; conspicui, conspicuae, conspicui
sichtbar
auffällig
bemerkenswert
hervorragend
angesehen
deutlich erkennbar
kein Form
visibilis, aspectabilis, notabilis, evidens, conspicabilis
amplum (Adjektiv)
amplus, ampla, amplum; ampli, amplae, ampli
weit
geräumig
breit
groß
bedeutend
angesehen
reichlich
ausführlich
kein Form
amplum, amplus, laxus
appellatus (Substantiv)
appellati, m.
Beklagter
Berufungsbeklagter
derjenige
an den appelliert wird
kein Form
honorabilis (Adjektiv)
honorabilis, honorabilis, honorabile; honorabilis, honorabilis, honorabilis
ehrenhaft
ehrenvoll
angesehen
achtbar
ehrenbringend
kein Form
bonus, decorus, honestus, honorificus
obtaedescit ()
obtaedescere, obtaedet, obtaesum est, -
es ekelt
es verdrießt
es wird jemandem überdrüssig
es langweilt
kein Form
honestus (Adjektiv)
honestus, honesta, honestum; honesti, honestae, honesti
ehrenhaft
ehrenvoll
angesehen
anständig
ehrenwert
rechtschaffen
tugendhaft
sittlich gut
ehrlich
kein Form
decorus, bonus, honorabilis, ingenuus, insigne
splendidus (Adjektiv)
splendidus, splendida, splendidum; splendidi, splendidae, splendidi
glänzend
hell
strahlend
prächtig
herrlich
vornehm
angesehen
berühmt
kein Form
amplifice, candidus, dapsilis, magnificus, opiparus
clarus (Adjektiv)
clarus, clara, clarum; clari, clarae, clari
hell
klar
leuchtend
glänzend
berühmt
bekannt
angesehen
deutlich
offenkundig
kein Form
illustris, albus, nobilis, luculentus, lucidus
honoratus (Adjektiv)
honoratus, honorata, honoratum; honorati, honoratae, honorati
geehrt
angesehen
ehrenvoll
mit Ehren bekleidet
mit einem Amt versehen
kein Form
conspectus (Substantiv)
conspectus, m. || conspectus, conspecta, conspectum; conspecti, conspectae, conspecti
Anblick
Ausblick
Blick
Erscheinung
Gegenwart
sichtbar
ansehnlich
bemerkenswert
angesehen
kein Form
aspectus, habitus, forma, facies, contuitus
fano (Substantiv)
fanonis, m.
Manipel
gestreifte Amikt
die vom Papst getragen wird
kein Form
maniplus, manuplus
honestari (Verb)
honestari, honestor, honestatus sum, honestatus
geehrt werden
angesehen werden
geschmückt werden
kein Form
characias (Substantiv)
characiae, f.
Art Schilfrohr
das für Stützen oder Pfähle verwendet wird
kein Form
inlustris (Adjektiv)
inlustris, inlustris, inlustre; inlustris, inlustris, inlustris
hell
leuchtend
strahlend
klar
deutlich
berühmt
angesehen
vornehm
glänzend
ausgezeichnet
hervorragend
kein Form
candidus, luculentus, luminosus, perfacetus
alcibium (Substantiv)
alcibii, n.
Alkibium (eine Pflanze
die als Gegengift bei Schlangenbissen verwendet wird)
kein Form
pulpamentum (Substantiv)
pulpamenti, n.
Zukost
Beilage
alles was mit Brot gegessen wird
Leckerbissen
kein Form
carnicula, obsonium
encolpium (Substantiv)
encolpii, n.
Enkolpion
Brustmedaillon
Reliquiar
das auf der Brust getragen wird
kein Form
advesperascit (Adverb)
advesperascere, advesperasco, -, -
es wird Abend
es dämmert
es beginnt zu Abend werden
kein Form
metonymia (Substantiv)
metonymiae, f.
Metonymie
Bilderrede
Stilmittel
bei dem ein Begriff durch einen verwandten ersetzt wird
kein Form
denominatio
scripula (Substantiv)
scripulae, f.
Scripula (eine Rebsorte
die für Rosinen verwendet wird)
kein Form
chrysocalis (Substantiv)
chrysocalidis, f.
Chrysokoll (ein grünes Mineral
das als Schmuckstein verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clymenus
mantelletum (Substantiv)
mantelleti, n.
Mantellett (ein kurzer
ärmelloser Umhang
der von Prälaten getragen wird)
kein Form
dikerium (Substantiv)
dikerii, n.
Dikerion (Doppelkerzenleuchter
der von griechischen Bischöfen verwendet wird)
kein Form
dikerion
baccina (Substantiv)
baccinae, f.
Baccina (eine Pflanze
deren Wurzel für medizinische Zwecke verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
dialepidos (Substantiv)
dialepidos, f.
Dialepidos (eine Salbe
die aus Hammerschlag hergestellt wird)
kein Form
catochitis (Substantiv)
catochitidis, f.
Catochitis (ein Edelstein
dem eine klebrige Oberfläche nachgesagt wird)
kein Form
alectorion (Adjektiv)
alectorii, n.
Alectorion (ein Edelstein
der angeblich im Magen eines Hahns gefunden wird)
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
manufollium (Substantiv)
manufollii, n.
Handball
eine Art Ballspiel
das mit den Händen gespielt wird
kein Form
nobilis (Adjektiv)
nobilis, nobilis, nobile; nobilis, nobilis, nobilis || nobilis, m./f.
adelig
von edler Herkunft
vornehm
angesehen
berühmt
ausgezeichnet
hervorragend
Adliger
Adeligerin
Aristokrat
Aristokratin
kein Form
broncus, celeber, clarus, famosus, illustris
malobathron (Substantiv)
malobathri, n.
Malobathrum (aromatisches Blatt
das in Parfüms und der Medizin verwendet wird)
indisches Zimtöl
kein Form
castula (Substantiv)
castulae, f.
Castula (eine Art Unterrock oder Kleidungsstück
das von Frauen getragen wird)
kein Form
cusculium (Substantiv)
cusculii, n.
Cusculium (Auswuchs an einer Steineiche
der für scharlachrote Farbe verwendet wird)
kein Form
cuscolium
augustus (Substantiv)
Augusti, m. || augustus, augusta, augustum; augusti, augustae, augusti
Augustus (Kaiser)
August (Monat)
ehrwürdig
erhaben
kaiserlich
heilig
feierlich
angesehen
würdevoll
kein Form
augustus
sericaria (Substantiv)
sericariae, f.
Seidenwerkstatt
Seidenladen
Ort
wo Seide verarbeitet wird
kein Form
marica (Substantiv)
Maricae, f.
Marica (eine Nymphe
die in Altitalien mit Hainen und Sümpfen in Verbindung gebracht wird)
kein Form
chrysocolla (Substantiv)
chrysocollae, f.
Chrysokoll
Kupfergrün (ein grünes Kupfermineral
das als Pigment und in der Medizin verwendet wird)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum