Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „möglicherweise achillea ageraton“

ageraton (Substantiv)
agerati, n.
Ageratum (eine Pflanze
die nicht leicht verwelkt
möglicherweise Achillea ageraton)
kein Form
achilleos (Substantiv)
achillei, f.
Schafgarbe
Achillea (Pflanzengattung)
Heilpflanze (angeblich von Achilles entdeckt)
kein Form
millefolium (Substantiv)
millefolii, n.
Schafgarbe
Gemeine Schafgarbe
Achillea millefolium
kein Form
milifolia (Substantiv)
milifoliae, f.
Schafgarbe
Gemeine Schafgarbe
Achillea millefolium
kein Form
milifolium, myriophllon, myriophllum
forsan (Adverb)
vielleicht
möglicherweise
eventuell
kein Form
forsitan, forsit, forsitam, fortasse, fortassis
forsit (Adverb)
vielleicht
möglicherweise
etwa
kein Form
forsan, forsitam, forsitan, fortassis
forsitam (Adverb)
vielleicht
möglicherweise
etwa
kein Form
forsan, forsit, forsitan, fortassis
forsitan (Adverb)
vielleicht
möglicherweise
eventuell
kein Form
forsan, forsit, forsitam, fortasse, fortassis
fortassis (Adverb)
vielleicht
möglicherweise
eventuell
kein Form
forsan, forsit, forsitam, forsitan
fortasse (Adverb)
vielleicht
möglicherweise
eventuell
wohl
kein Form
forsan, forsitan
contingenter (Adverb)
zufällig
möglicherweise
eventuell
kein Form
forte (Adverb)
zufällig
möglicherweise
vielleicht
etwa
kein Form
casu, temere
elopsellops (Substantiv)
elopsellopis, m.
eine Fischart (möglicherweise Stör)
kein Form
dircium (Substantiv)
dircii, n.
eine Pflanzenart (möglicherweise Spurgflachs)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
ls (Substantiv)
-, -
(Unsicher - möglicherweise eine Falschschreibung oder Abkürzung)
kein Form
conversio, n, mam, leg, isai
phycis (Substantiv)
phycidis, f.
Meeresfisch
der in Algen lebt (möglicherweise Neunauge)
kein Form
singularisia ()
singularisiae, f.
unsicher
möglicherweise Auszeichnungen oder besondere Eigenschaften
kein Form
tim (Substantiv)
-
unsicher
möglicherweise ein Tippfehler oder eine Abkürzung
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
ammochrysus (Substantiv)
ammochrysi, m.
Ammochrysos (ein Edelstein
möglicherweise Goldglimmer)
kein Form
aegocephalus (Substantiv)
aegocephali, m.
Aigocephalus (eine Vogelart
möglicherweise ein Uhu)
kein Form
stacte (Substantiv)
stactes, f.
Stakte (Bestandteil von Weihrauch
möglicherweise Myrrhenöl)
kein Form
stacta, storax, sturax, styraca, styrax
catoptritis (Substantiv)
catoptritidis, f.
Katoptrit (ein Edelstein
möglicherweise eine Opalart)
kein Form
aspisatis
crocias (Substantiv)
crociadis, f.
Krokias (ein Edelstein
möglicherweise eine Jaspisart)
kein Form
chalazias, daphnias, daphneas, cytis, cyprinum
circaeon (Substantiv)
circaei, n.
Zirkäon (eine Pflanze
möglicherweise Alraune oder Hexenkraut)
kein Form
panaces, coris, chondris, circaeum, clematis
anancites (Substantiv)
anancitae, m.
Anancit (ein sehr harter Edelstein
möglicherweise Diamant)
kein Form
vischium (Substantiv)
vischii, n.
Bedeutung unsicher
möglicherweise ein Neologismus oder eine Falschschreibung
kein Form
vitriterstrum (Substantiv)
vitriterstri, n.
(fraglich
möglicherweise ein Neologismus) etwas
das Glas reibt
kein Form
amphidane (Substantiv)
amphidanis, m.
Amphidan (ein Edelstein
möglicherweise Chrysokoll oder Magnetkies)
kein Form
amphitane
amphitane (Substantiv)
amphitanis, m.
Amphitan (ein Edelstein
möglicherweise Chrysokoll oder magnetischer Pyrit)
kein Form
amphidane
oenanthe (Substantiv)
oenanthes, f.
Önanthe (eine Pflanze
möglicherweise wilde Weinrebe oder Erbsendolde)
kein Form
blapsigonia (Substantiv)
blapsigoniae, f.
Blapsigonie (eine Krankheit
die Bienen befällt
möglicherweise Faulbrut)
kein Form
ann (Substantiv)
-
unbekannt
möglicherweise ein Fragment oder Tippfehler
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
ceratia (Substantiv)
ceratiae, f.
Ceratia (eine Pflanzenart
möglicherweise Johannisbrot)
kein Form
adamantis, culix, culex, cripa, cremnos
comacum (Substantiv)
comaci, n.
Comacum (eine aromatische Pflanze
möglicherweise Muskatnuss)
kein Form
camacum
characites (Substantiv)
characitae, m.
Characites (eine Pflanze
möglicherweise Wolfsmilch)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
burrhinon (Substantiv)
burrhinonis, n.
Burrhinon (eine Pflanze
möglicherweise Ochsenmaul oder Ochsenzunge)
kein Form
baccharis (Substantiv)
baccharidis, f.
Baccharis (eine Pflanze
möglicherweise Alpenveilchen oder Haselwurz)
kein Form
baccar, baccaris, bacchar
baccar (Substantiv)
baccaris, n.
Baccar (eine Pflanze
möglicherweise Alpenveilchen oder Erdbrot)
kein Form
baccaris, bacchar, baccharis
hippurus (Substantiv)
hippuri, m.
eine Fischart (möglicherweise Goldfisch oder Goldbrasse)
kein Form
batia, box, chrysophrysos, diox, helops
adtagena (Substantiv)
adtagenae, f.
Adtagena (eine Vogelart
möglicherweise Frankolin oder Rebhuhn)
kein Form
adtagen, attagena, attagen
choaspitis (Substantiv)
choaspitidis, m.
Choaspis (ein Edelstein
möglicherweise Jade oder Jaspis)
kein Form
paederos, chernitis, chelonitis, chelonia, chalcosmaragdus
lyncurium (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
möglicherweise Bernstein oder Turmalin)
kein Form
lyncurion, lyncurius
attagen (Substantiv)
attagenis, m.
Attagen (eine Vogelart
möglicherweise Frankolin oder Haselhuhn)
kein Form
adtagen, adtagena, attagena
auginos (Substantiv)
augini, m.
eine Pflanzenart (möglicherweise eine Art Distel oder Klette)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
alphus (Adjektiv)
alphus, alpha, alphum; alphi, alphae, alphi || alphi, m.
weiß
weißlich
bleich
eine Hautkrankheit (möglicherweise Psoriasis)
kein Form
alphos
anancitis (Substantiv)
anancitidis, f.
Anancitis (ein Edelstein
möglicherweise Diamant
verwendet in der Hydromantie)
kein Form
burius (Substantiv)
burii, m.
Burius (eine Tierart
möglicherweise ein Frettchen oder Marder)
kein Form
monaules (Substantiv)
monaulis, m.
eine Art Meereskreatur (möglicherweise eine Schalentiere oder ein Weichtier)
kein Form
cyamias (Substantiv)
cyamiae, m.
Cyamias (eine Art Edelstein
möglicherweise Lapislazuli oder Türkis)
kein Form
chalazias, daphnias, daphneas, cytis, cyprinum
baccaris (Substantiv)
baccaris, f.
Baccara
Baccaris (eine unbestimmte Pflanze
möglicherweise Alpenveilchen oder Haselwurz)
kein Form
baccar, bacchar, baccharis

Lateinische Textstellen zu „möglicherweise achillea ageraton“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum