Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „anancit ein sehr harter edelstein“

anancites (Substantiv)
anancitae, m.
Anancit (ein sehr harter Edelstein
möglicherweise Diamant)
kein Form
perpaulum (Substantiv)
perpauci, perpaucae, perpauca; perpaucorum, perpaucarum, perpaucorum
sehr wenig
ein sehr geringer Betrag
sehr wenige Dinge
kein Form
perhilum, perpaullum
multesimus (Adjektiv)
multesimus, multesima, multesimum; multesimi, multesimae, multesimi
der/die/das Vielte
ein sehr kleiner Teil von vielen
sehr zahlreich
kein Form
pauxillulus, perexiguus, perpusillus
perpauxillum (Substantiv)
perpauxilli, n.
sehr wenig
ein winziges Bisschen
eine sehr kleine Menge
kein Form
perhilum
argyrodamas (Substantiv)
argyrodamantis, m.
Argyrodamas (ein silberfarbener Stein
möglicherweise ein Diamant oder ähnlicher Edelstein)
kein Form
perargutus (Adjektiv)
perargutus, perarguta, perargutum; perarguti, perargutae, perarguti
sehr scharfsinnig
sehr scharf
sehr klug
sehr schlau
sehr geistreich
kein Form
peringeniosus
peracutus (Adjektiv)
peracutus, peracuta, peracutum; peracuti, peracutae, peracuti
sehr scharf
sehr spitz
sehr hell
sehr durchdringend
sehr schrill
kein Form
praeclarus
berullus (Substantiv)
berulli, m.
Beryll (ein Edelstein)
kein Form
berillus, beryllos, beryllus
amphicomos (Substantiv)
amphicomi, m.
Amphikome (ein Edelstein)
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
cissitis (Substantiv)
cissitidis, f.
Zissitis (ein Edelstein)
kein Form
paederos, chernitis, chelonitis, chelonia, chalcosmaragdus
perpauculus (Adjektiv)
perpauculus, perpaucula, perpauculum; perpauculi, perpauculae, perpauculi
sehr wenige
sehr wenige
ein winziges bisschen
kein Form
perpaucus
chrysoprassus (Substantiv)
chrysoprassi, m.
Chrysopras (ein grüner Edelstein)
kein Form
chrysoprasus, chrysoprasos, chrysoprassos, chrysoprasum, chelonia
chrysopis (Substantiv)
chrysopidis, f.
Chrysopras (ein grüner Edelstein)
kein Form
chrysolampis
perpaullum (Substantiv)
perpaulli, n.
ein klein wenig
sehr wenig
ein winziges Stückchen
kein Form
perhilum, perpaulum
chrysoberullus (Substantiv)
chrysoberulli, m.
Chrysoberyll (ein Edelstein)
Goldberyll
kein Form
chrysoberyllus
chrysoberyllus (Substantiv)
chrysoberylli, m.
Chrysoberyll (ein Edelstein)
Goldberyll
kein Form
chrysoberullus
aspilates (Substantiv)
aspilatis, m.
Aspilat (ein Edelstein aus Arabien)
kein Form
ammochrysus (Substantiv)
ammochrysi, m.
Ammochrysos (ein Edelstein
möglicherweise Goldglimmer)
kein Form
catoptritis (Substantiv)
catoptritidis, f.
Katoptrit (ein Edelstein
möglicherweise eine Opalart)
kein Form
aspisatis
crocias (Substantiv)
crociadis, f.
Krokias (ein Edelstein
möglicherweise eine Jaspisart)
kein Form
chalazias, daphnias, daphneas, cytis, cyprinum
perscienter (Adverb)
sehr wissend
sehr klug
sehr weise
mit großem Vorwissen
sehr vorausschauend
kein Form
perlepide ()
sehr anmutig
sehr witzig
sehr elegant
sehr amüsant
kein Form
pervilis (Adjektiv)
pervilis, pervilis, pervile; pervilis, pervilis, pervilis
sehr billig
sehr wertlos
sehr gering
sehr gemein
kein Form
permodicus (Adjektiv)
permodicus, permodica, permodicum; permodici, permodicae, permodici
sehr mäßig
sehr gering
sehr bescheiden
sehr unbedeutend
kein Form
permediocris
perexpeditus (Adjektiv)
perexpeditus, perexpedita, perexpeditum; perexpediti, perexpeditae, perexpediti
sehr leicht
sehr bequem
sehr bereit
sehr vorbereitet
kein Form
persegnis (Adjektiv)
persegnis, persegnis, persegne; persegnis, persegnis, persegnis
sehr träge
sehr langsam
sehr müde
sehr schwach
kein Form
amphidane (Substantiv)
amphidanis, m.
Amphidan (ein Edelstein
möglicherweise Chrysokoll oder Magnetkies)
kein Form
amphitane
amphitane (Substantiv)
amphitanis, m.
Amphitan (ein Edelstein
möglicherweise Chrysokoll oder magnetischer Pyrit)
kein Form
amphidane
asterites (Substantiv)
asteritae, m.
Asterit (ein Edelstein
von dem man glaubte
er wehre Dämonen ab)
kein Form
smaragdachates (Substantiv)
smaragdachatae, m.
Smaragdachat (ein Edelstein
eine Achatart
die dem Smaragd ähnelt)
kein Form
zmaragdachates
phycitis (Substantiv)
phycitidis, f.
Phycitis (ein Edelstein
nach Plinius)
kein Form
aegyptilla (Substantiv)
aegyptillae, f.
Aegyptilla (ein in Ägypten gefundener Edelstein)
kein Form
batrachites (Substantiv)
batrachitae, m.
Batrachit (ein grüner Edelstein)
Froschstein
kein Form
astriotes (Substantiv)
astriotae, m.
Astriotes (ein Edelstein mit magischen Eigenschaften)
kein Form
bucardia (Substantiv)
bucardiae, f.
Bucardia (ein Edelstein in Form eines Ochsenherzens)
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
choaspitis (Substantiv)
choaspitidis, m.
Choaspis (ein Edelstein
möglicherweise Jade oder Jaspis)
kein Form
paederos, chernitis, chelonitis, chelonia, chalcosmaragdus
lyncurium (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
möglicherweise Bernstein oder Turmalin)
kein Form
lyncurion, lyncurius
chrysolampis (Substantiv)
chrysolampidis, f.
Chrysolampis (ein Edelstein)
kein Form
chrysopis
adadunephros (Substantiv)
adadunephri, m.
Adadunephros (ein Edelstein)
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
astrapaea (Substantiv)
astrapaeae, f.
Astrapea (ein Edelstein)
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
perstudiosus (Adjektiv)
perstudiosus, perstudiosa, perstudiosum; perstudiosi, perstudiosae, perstudiosi
sehr eifrig
äußerst eifrig
sehr fleißig
sehr bemüht
sehr interessiert
kein Form
anancitis (Substantiv)
anancitidis, f.
Anancitis (ein Edelstein
möglicherweise Diamant
verwendet in der Hydromantie)
kein Form
chelonitis (Substantiv)
chelonitidis, f.
Chelonitis (ein Edelstein
der einem Schildkrötenpanzer ähnelt)
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonia, chalcosmaragdus
perhilum (Substantiv)
perhili, n.
sehr wenig
Kleinigkeit
ein Nichts
kein Form
perpaullum, perpaulum, perpauxillum
catochitis (Substantiv)
catochitidis, f.
Catochitis (ein Edelstein
dem eine klebrige Oberfläche nachgesagt wird)
kein Form
acopos (Substantiv)
acopi, m.
Acopos (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er Müdigkeit lindert)
kein Form
alectorion (Adjektiv)
alectorii, n.
Alectorion (ein Edelstein
der angeblich im Magen eines Hahns gefunden wird)
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
percommodus (Adjektiv)
percommodus, percommoda, percommodum; percommodi, percommodae, percommodi
sehr bequem
sehr passend
sehr gelegen
äußerst günstig
sehr bequem
sehr passend
sehr gelegen
äußerst günstig
kein Form
peraccommodatus
astrapias (Substantiv)
astrapiae, f.
Astrapias (ein Edelstein
schwarz mit Lichtreflexen in der Mitte)
kein Form
duramen (Substantiv)
duraminis, n.
Härte
Kernholz
harter Kern
kein Form
duritia, durities

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum