Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der athleten einölt“

alipta (Substantiv)
aliptae, m.
Einöler
derjenige
der Athleten einölt
Gehilfe des Trainers
kein Form
aliptes
aliptes (Substantiv)
aliptae, m.
Einöler
Masseur
Trainer (von Athleten)
kein Form
alipta
diadumenon (Adjektiv)
diadumeni, n.
Statue eines Athleten
der ein Stirnband um seinen Kopf bindet
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
desioculus (Substantiv)
desioculi, m.
Einäugiger
Mensch
der ein Auge verloren hat
kein Form
apoxyomenos (Substantiv)
apoxyomeni, m.
Apoxyomenos (Statue des Lysippos
die einen Athleten darstellt
der sich nach dem Training mit einem Schaber Öl und Sand vom Körper kratzt)
kein Form
campestre (Substantiv)
campestris, n.
Schurz
Lendenschurz (von Athleten getragen)
Übungsplatz
kein Form
athletice (Adverb)
athletisch
wie ein Athlet
auf die Art eines Athleten
mit athletischem Können
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
crematio (Substantiv)
cremationis, f.
Verbrennung
Einäscherung
kein Form
combustio, combustura, conbustio, conbustura, ustio
unoculus (Adjektiv)
unoculus, unocula, unoculum; unoculi, unoculae, unoculi
einäugig
kein Form
luscus
inhumanatio (Substantiv)
inhumanationis, f.
Einäscherung
Bestattung
kein Form
concrematio (Substantiv)
concremationis, f.
Verbrennung
Einäscherung
kein Form
cremator (Substantiv)
crematoris, m.
Verbrenner
Einäscherer
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
humatio (Substantiv)
humationis, f.
Beerdigung
Bestattung
Einäscherung
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
deserta (Substantiv)
desertae, f.
Wüste
Einöde
verlassene Orte
kein Form
incineratio (Substantiv)
incinerationis, f.
Einäscherung
Verbrennung
Kremation
kein Form
conbustio (Substantiv)
conbustionis, f.
Verbrennung
Brand
Feuer
Einäscherung
kein Form
combustio, combustura, comesus, conbustura, crematio
cremitare (Verb)
cremitare, cremito, cremitavi, cremitatus
verbrennen
einäschern
zu Asche machen
kein Form
inurere, urere
conburere (Verb)
conburere, comburo, combussi, combustus
verbrennen
einäschern
völlig aufbrennen
kein Form
comburere, commurere, conburere, conmurere
commurere (Verb)
comburere, comburo, combussi, combustus
verbrennen
einäschern
durch Feuer vernichten
kein Form
comburere, conburere, conmurere
vastities (Substantiv)
vastitiei, f.
Weite
Unermesslichkeit
Verwüstung
Öde
Einöde
kein Form
depopulatio, populatio, vastatio
desertum (Substantiv)
deserti, n.
Wüste
Einöde
Wildnis
unbewohnter Ort
kein Form
perungo (Verb)
perungere, perungo, perunxi, perunctus
bestreichen
salben
beschmieren
einölen
kein Form
heremus (Adjektiv)
heremi, m.
Wüste
Einöde
Wildnis
einsamer Ort
kein Form
eremus, heremus
exunguo (Verb)
exunguere, exunguo, exunxi, exunctus
salben
einölen
mit Salbe beschmieren
kein Form
heremiticus (Adjektiv)
heremiticus, hermitica, hermiticum; hermitici, hermiticae, hermitici
einsiedlerisch
Eremiten-
Einöde-
abgeschieden
zurückgezogen
kein Form
eremitis, abditus
inunguere (Verb)
inunguere, inunguo, inunxi, inunctus
salben
einölen
beschmieren
bestreichen
kein Form
inungere
tesquum (Substantiv)
tesqui, n.
Ödland
Wüste
Einöde
Brachland
kein Form
tescum
luscus (Adjektiv)
luscus, lusca, luscum; lusci, luscae, lusci
einäugig
halbblind
mit einem Auge
kein Form
unoculus
decremare (Verb)
decremare, decremo, decremavi, decrematus
verbrennen
einäschern
völlig abbrennen
kein Form
confrigere
inurere (Verb)
inurere, inuro, inussi, inustus
einbrennen
einätzen
aufdrücken
einprägen
kein Form
amburere, cremitare, torrere, urere
unguere (Verb)
unguere, ungo, unxi, unctus
salben
einölen
schmieren
fetten
kein Form
ungere, unguere
ungere (Verb)
ungere, ungo, unxi, unctus
salben
einölen
schmieren
fetten
parfümieren
kein Form
unguere
funerare (Verb)
funerare, funero, funeravi, funeratus
bestatten
beerdigen
einäschern
beisetzen
einsegnen
kein Form
solitudo (Substantiv)
solitudinis, f.
Einsamkeit
Alleinsein
Verlassenheit
Einöde
Wüste
Wildnis
kein Form
unctio (Substantiv)
unctionis, f.
Salbung
Einölung
das Salben
Salbe
Öl
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
cremare (Verb)
cremare, cremo, cremavi, crematus
verbrennen
einäschern
zu Asche verbrennen
kein Form
adurgeo, comburere, conflagrare
incinerare (Verb)
incinerare, incinero, incineravi, incineratus
einäschern
verbrennen
zu Asche verbrennen
kein Form
defioculus (Substantiv)
defioculi, m.
Einäugiger
Mensch ohne Auge
kein Form
urere (Verb)
urere, uro, ussi, ustus
verbrennen
versengen
einäschern
ausdörren
brennen
schmerzen
reizen
kein Form
cremitare, inurere
concremare (Verb)
concremare, concremo, concremavi, concrematus
völlig verbrennen
einäschern
zu Asche verbrennen
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form

Lateinische Textstellen zu „der athleten einölt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum