Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „synaphe in der musiktheorie verbindung zweier tetrachorde“

synemmenon (Substantiv)
synemmeni, n.
Synemmenon (Begriff aus der altgriechischen Musiktheorie
der sich auf einen konjunkten Tetrachord bezieht)
Verbindung
Verknüpfung
kein Form
complexio, copulatio, nexus
synaphe (Substantiv)
synaphes, f.
Synaphe (Musik)
kein Form
agnominatio (Substantiv)
agnominationis, f.
Wortspiel
Anspielung
Paronomasie
Verbindung zweier Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung
aber ähnlichem Klang
kein Form
bicubitalus (Adjektiv)
bicubitalis, bicubitalis, bicubitale; bicubitalis, bicubitalis, bicubitalis
zwei Ellen lang
von der Länge zweier Ellen
kein Form
bicubitalis
himera (Substantiv)
Himerae, f.
Himera (Name zweier Flüsse in Sizilien
und einer Stadt an der Nordküste Siziliens)
kein Form
diplinthius (Adjektiv)
diplinthius, diplinthia, diplinthium; diplinthii, diplinthiae, diplinthii
zwei Ziegel dick
von der Dicke zweier Ziegel
kein Form
armonice (Substantiv)
armonices, f.
Harmonie
Musiktheorie
Tonleiter
kein Form
armonica, harmonica
armonica (Substantiv)
armonicae, f.
Harmonika
musikalische Harmonie
Musiktheorie
kein Form
armonice, harmonica
harmonice (Substantiv)
harmonices, f.
Harmonie
Musiktheorie
kein Form
concorde, concorditer
alicaria (Substantiv)
alicariae, f.
Prostituierte (besonders eine
die mit einer Getreidemühle in Verbindung steht)
"Mädchen aus der Mühle"
kein Form
harmonica (Substantiv)
harmonicae, f.
musikalische Harmonie
Musiktheorie
Harmonika (Musikinstrument)
kein Form
armonica, armonice
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
confixio (Substantiv)
confixionis, f.
Zusammenfügung
Befestigung
Verbindung
kein Form
iugatio (Substantiv)
iugationis, f.
Verbindung
Zusammenfügung
Anjochung
kein Form
articulamentum (Substantiv)
articulamenti, n.
Gelenk
Verbindung
Artikulation
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
binatio (Substantiv)
binationis, f.
Paarung
Verbindung
Verdopplung
kein Form
connexe (Adverb)
zusammenhängend
in Verbindung
gemeinsam
kein Form
conexe, conexo, connexo
conexo (Adverb)
zusammenhängend
verbunden
in Verbindung
kein Form
conexe, connexe, connexo
conglutinatio (Substantiv)
conglutinationis, f.
Zusammenleimung
Verklebung
Verbindung
kein Form
articlus, articulus, coagmentum, commissura, vertebra
connexo (Adverb)
zusammenhängend
verbunden
in Verbindung
kein Form
conexe, conexo, connexe
synthesis (Substantiv)
synthesis, f.
Synthese
Zusammenstellung
Verknüpfung
Verbindung
kein Form
adiunctionis (Adjektiv)
adjunctionis, f.
Hinzufügung
Verbindung
Anfügung
Anschluss
kein Form
constrictura (Substantiv)
constricturae, f.
Zusammenziehung
Zusammenpressung
Verbindung
Bindung
kein Form
coniugium (Substantiv)
coniugii, n.
Ehe
Heirat
Verbindung
Bund
kein Form
coniugatio
consertio (Substantiv)
consertionis, f.
Zusammenfügung
Verbindung
Verknüpfung
Aneinanderreihung
kein Form
coagmentarius, compagina
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
haphe (Substantiv)
haphes, f.
Berührung
Kontakt
Verbindung
Klammer
kein Form
consociatim (Adverb)
gemeinsam
vereint
zusammen
partnerschaftlich
in Verbindung
kein Form
colligate, com, congregatim, conligate, idipsum
fixura (Substantiv)
fixurae, f.
Befestigung
Anbringung
Verbindung
Fesselung
kein Form
fixtura, compago, conpages, conpago, limitatio
coadunatio (Substantiv)
coadunationis, f.
Vereinigung
Zusammenfügung
Verbindung
Konsolidierung
kein Form
conligate (Adverb)
zusammenhängend
gemeinsam
vereint
in Verbindung
kein Form
colligate, consociatim, copulative
combinatio (Substantiv)
combinationis, f.
Verbindung
Vereinigung
Kombination
Bündnis
kein Form

Lateinische Textstellen zu „synaphe in der musiktheorie verbindung zweier tetrachorde“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum