Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  095

Sic dicere vates faticinasque ferunt sortes, quantumque recordor, priamides helenus flenti dubioque salutis dixerat aeneae, cum res troiana labaret: nate dea, si nota satis praesagia nostrae mentis habes, non tota cadet te sospite troia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.k am 25.02.2021
So sagen die Propheten und prophetischen Orakel, und soviel ich mich erinnere, hatte Priamides Helenus zum Weinenden und um seine Rettung Besorgten Aeneas gesagt, als der trojanische Staat ins Wanken geriet: Sohn einer Göttin, wenn du hinreichend bekannte Vorzeichen unseres Sinnes hast, soll nicht ganz Troja fallen, solange du sicher bist.

von louisa.u am 14.08.2018
Dies erzählen uns die Propheten und ihre Prophezeiungen, und wie ich mich erinnere, sprach Helenus, Sohn des Priamus, diese Worte zu Aeneas, der weinend und unsicher über sein Überleben war, als Troja am Rande des Untergangs stand: Göttlicher Sohn, wenn du die Warnungen, die ich dir gegeben habe, wahrhaft verstehst, wird Troja nicht vollständig zugrunde gehen, solange du überlebst.

Analyse der Wortformen

aeneae
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
cadet
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubioque
que: und, auch, sogar
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
faticinasque
que: und, auch, sogar
faticinus: prophetisch, wahrsagerisch, weissagend
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flenti
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
labaret
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
nate
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nota
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
praesagia
praesagium: Vorahnung, Ahnung, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung
priamides
priamides: Priamide, Priamossohn, Nachkomme des Priamos
quantumque
que: und, auch, sogar
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
recordor
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sortes
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sospite
sospes: wohlbehalten, unversehrt, unverletzt, sicher, glücklich, gesund, unbeschadet
te
te: dich, dir
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
troia
troia: Troja, Ilion
troiana
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
vates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum