Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  081

Nonne vides, quos cera tegit sexangula fetus melliferarum apium sine membris corpora nasci et serosque pedes serasque adsumere pennas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia.m am 18.10.2022
Siehst du nicht, wie die Nachkommen der Honig tragenden Bienen, die von sechseckigem Wachs bedeckt sind, als gliedmaßenlose Körper geboren werden und spät Füße und Flügel entwickeln?

von nicklas963 am 31.12.2021
Siehst du nicht, wie die Bienenbabys, geschützt von sechseckigen Wabenzellen, als gliedmaßenlose Körper geboren werden und erst allmählich ihre Beine und Flügel entwickeln?

Analyse der Wortformen

Nonne
nonne: hoffentlich, etwa nicht, denn nicht, nicht wahr, nicht
vides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cera
cera: Wachs, Bienenwachs
cerare: mit Wachs bedecken
tegit
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
sexangula
sexangulus: sechseckig, hexagonal
fetus
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
melliferarum
mellifer: Honigtragend
apium
apes: Biene
apios: EN: kind of spurge
apis: Biene
apium: Sellerie
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
membris
membrum: Körperteil, Glied
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
nasci
nasci: entstehen, geboren werden
et
et: und, auch, und auch
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
adsumere
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
pennas
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, wing

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum