Est prope pittheam tumulus troezena, sine ullis arduus arboribus, quondam planissima campi area, nunc tumulus; nam res horrenda relatu vis fera ventorum, caecis inclusa cavernis, exspirare aliqua cupiens luctataque frustra liberiore frui caelo, cum carcere rima nulla foret toto nec pervia flatibus esset, extentam tumefecit humum, ceu spiritus oris tendere vesicam solet aut derepta bicorni terga capro; tumor ille loci permansit et alti collis habet speciem longoque induruit aevo.
von romy943 am 20.08.2018
In der Nähe von Pitthean Troezena liegt ein Hügel, ohne hohe Bäume, einst eine völlig ebene Fläche, nun ein Hügel; denn - schrecklich zu berichten - eine wilde Kraft der Winde, eingeschlossen in blinden Höhlen, die irgendwo ausatmen wollte und vergeblich versuchte, einen freieren Himmel zu genießen, als keine Ritze im ganzen Gefängnis war und kein Windhauch durchdringen konnte, ließ den gestreckten Boden anschwellen, ganz wie der Atem des Mundes eine Blase oder eine von einer zweihörnigen Ziege abgezogene Haut zu dehnen pflegt; diese Schwellung des Ortes blieb bestehen und hat das Aussehen eines hohen Hügels und ist im Laufe langer Zeit erstarrt.
von jann937 am 15.09.2017
In der Nähe der Stadt Troezen liegt ein kahler Hügel ohne jegliche Bäume. Einst war es völlig flaches Land, jetzt ist es ein Hügel. Die Geschichte dahinter ist erschreckend: Mächtige Winde waren in dunklen unterirdischen Höhlen eingeklemmt und versuchten verzweifelt zu entkommen und den offenen Himmel zu erreichen. Aber da es keine einzige Ritze in ihrem Gefängnis gab und keine Möglichkeit für die Windböen durchzukommen,ließen sie den Boden darüber anschwellen - ganz wie wenn man einen Luftballon aufbläst oder einen Ziegenschlauch aufpustet. Diese Wölbung blieb dort, nahm die Form eines hohen Hügels an und ist über die Jahrhunderte hinweg fest geblieben.