Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  063

Leucada continuam veteres habuere coloni: nunc freta circueunt; zancle quoque iuncta fuisse dicitur italiae, donec confinia pontus abstulit et media tellurem reppulit unda; si quaeras helicen et burin, achaidas urbes, invenies sub aquis, et adhuc ostendere nautae inclinata solent cum moenibus oppida mersis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.k am 23.08.2023
Die alten Siedler hatten Leukos als zusammenhängende Landmasse: Jetzt umrunden Meerengen diese; Es wird gesagt, dass auch Zancle mit Italien verbunden war, bis das Meer die Grenzen wegnahm und mit mittlerer Welle das Land zurückdrängte; Wenn du Helice und Buris suchst, achäische Städte, wirst du sie unter den Wassern finden, und Seeleute sind noch gewohnt, die geneigten Städte mit ihren versunkenen Mauern zu zeigen.

von matthias.u am 20.06.2016
Die alten Bewohner hatten Leukos einst als Teil des Festlandes: Heute umfließt das Meer die Insel. Man sagt, auch Messina sei einst mit Italien verbunden gewesen, bis das Meer das verbindende Land wegspülte und den Strand mit seinen Wellen zurückdrängte. Wenn man nach Helice und Buris sucht, jenen griechischen Städten, wird man sie unter Wasser finden, und Segler zeigen noch heute diese versunkenen Städte mit ihren überfluteten Mauern.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
circueunt
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
confinia
confine: Grenze, Grenzgebiet, Ende, Bereich
confinis: angrenzend, benachbart, anliegend, ähnlich, verwandt
confinium: Grenze, Grenzgebiet, Nachbarschaft, Umgebung
confinius: angrenzend, benachbart, anliegend, zusammenhängend
continuam
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
freta
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inclinata
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
invenies
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
italiae
italia: Italien
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mersis
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nautae
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pontus
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
quaeras
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reppulit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tellurem
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
zancle
zancle: Zankle (alter Name von Messina in Sizilien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum