Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  048

Subruit haec aevi demoliturque prioris robora: fletque milon senior, cum spectat inanes illos, qui fuerant solidorum mole tororum herculeis similes, fluidos pendere lacertos; flet quoque, ut in speculo rugas adspexit aniles, tyndaris et secum, cur sit bis rapta, requirit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.s am 01.06.2021
Diese Zeit untergräbt und zerstört die Kraft einer früheren Epoche: Der greise Milo weint, wenn er auf diese leeren, schlaffen, herabhängenden Arme blickt, die einst den Muskelmassen des Herkules ähnlich waren; Tyndaris weint ebenfalls, als sie im Spiegel ihre gealterten Falten betrachtet und sich fragt, warum sie zweimal ergriffen wurde.

von malte.j am 22.02.2022
Die Zeit nagt und zerstört die Kraft, die wir einst besaßen: Der alternde Milo weint, wenn er seine nun schlaffen Arme hängen sieht - Arme, die einst so muskulös wie die des Herkules waren. Auch Helena weint, wenn sie ihr faltiges Gesicht im Spiegel erblickt und sich fragt, warum sie zweimal entführt wurde.

Analyse der Wortformen

adspexit
adspicere: ansehen, anstarren, anblicken, betrachten, beobachten, anschauen
aevi
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
aniles
anilis: altersschwach, altweiberhaft
bis
duo: zwei, beide
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cur
cur: warum, wozu
demoliturque
demolire: EN: throw/cast off, remove
que: und
et
et: und, auch, und auch
flet
flare: atmen, blasen
flere: weinen, beweinen
fluidos
fluidus: fließend
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
herculeis
hercules: Hercules (Griechischer Held)
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inanes
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
lacertos
lacertus: Muskel des Oberarms, arm, shoulder
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
pendere
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapta
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptare: rauben, wegschleppen
raptum: Geraubtes, Raub
requirit
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
robora
roborare: stark machen, Stärke geben
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
rugas
ruga: Falte, Runzel, die Runzel, Hautfalte, Falte
rugare: runzeln
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
senior
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solidorum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
spectat
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
speculo
speculum: Spiegel, looking glass, reflector
Subruit
subruere: untergraben
tororum
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum