Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  453

Cur pro isto, qui laudem honoremque familiae vestrae depeculatus est, pugnas, cur eum defensum esse vis, cur ego tuas partis suscipio, cur tuum munus sustineo, cur m· tullius p· africani monumenta requirit, p· scipio eum qui illa sustulit defendit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.h am 13.11.2023
Warum kämpfst du für jemanden, der die Ehre und den Ruhm deiner Familie gestohlen hat? Warum willst du ihn verteidigen? Warum übernehme ich deine Aufgabe, warum erfülle ich deine Pflicht? Warum versucht Marcus Tullius, das Vermächtnis des Publius Africanus zu bewahren, während Publius Scipio ausgerechnet denjenigen verteidigt, der es zerstört hat?

von karlotta.928 am 19.12.2019
Warum kämpfst du für diesen Mann, der den Ruhm und die Ehre deiner Familie geplündert hat, warum wünschst du, dass er verteidigt wird, warum übernehme ich deine Sache, warum erfülle ich deine Pflicht, warum sucht Marcus Tullius die Denkmäler des Publius Africanus, warum verteidigt Publius Scipio denjenigen, der diese weggenommen hat?

Analyse der Wortformen

africani
africanus: EN: African;
Cur
cur: warum, wozu
defendit
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
defensum
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
defensum: EN: defense
depeculatus
depeculare: EN: defraud/embezzle, deprive by fraud
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
honoremque
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
que: und
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
laudem
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
monumenta
monumentum: Denkmal, Grabmal
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
p
p:
P: Publius (Pränomen)
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
pugnas
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
requirit
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
suscipio
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
sustineo
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
sustulit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tuas
tuus: dein
tullius
tullius: EN: Tullius, Roman gens
tuum
tuus: dein
vestrae
vester: euer, eure, eures
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum