Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  032

Morte carent animae semperque priore relicta sede novis domibus vivunt habitantque receptae: ipse ego nam memini troiani tempore belli panthoides euphorbus eram, cui pectore quondam haesit in adverso gravis hasta minoris atridae; cognovi clipeum, laevae gestamina nostrae, nuper abanteis templo iunonis in argis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.e am 08.09.2024
Seelen sterben niemals - sie verlassen einfach ihre alten Behausungen und ziehen weiter, um in neuen zu leben. Ich selbst erinnere mich daran: Während des Trojanischen Krieges war ich Euphorbos, Sohn des Panthous. Einst durchbohrte Menelaos' schwere Lanze meine Brust in der Schlacht. Erst kürzlich erkannte ich in Argos meinen alten Schild - den ich einst am linken Arm trug - hängend im Tempel der Hera.

von milla848 am 20.11.2017
Seelen kennen den Tod nicht und leben stets, nachdem sie ihre frühere Wohnstätte verlassen haben, und wohnen empfangen in neuen Heimstätten: Ich selbst, denn ich erinnere mich an die Zeit des trojanischen Krieges, war Panthoides Euphorbus, in dessen entgegengesetzter Brust einst der schwere Speer des jüngeren Atrides steckte; ich erkannte den Schild, die Ausrüstung unseres linken Arms, kürzlich im Tempel der Iuno in den abantischen Argos.

Analyse der Wortformen

adverso
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
argis
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
atridae
atritus: geschwärzt, verdunkelt, schwarz gekleidet
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carent
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
clipeum
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
cognovi
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
domibus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ego
ego: ich, meiner
eram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
gestamina
gestamen: das Getragene, Last, Bürde, Schmuck, Zierat
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habitantque
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
que: und, auch, sogar
haesit
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
laevae
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
minoris
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
receptae
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
semperque
que: und, auch, sogar
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
troiani
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
vivunt
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum