Di, precor, aeneae comites, quibus ensis et ignis cesserunt, dique indigetes genitorque quirine urbis et invicti genitor gradive quirini vestaque caesareos inter sacrata penates, et cum caesarea tu, phoebe domestice, vesta, quique tenes altus tarpeias iuppiter arces, quosque alios vati fas appellare piumque est: tarda sit illa dies et nostro serior aevo, qua caput augustum, quem temperat, orbe relicto accedat caelo faveatque precantibus absens.
von yuna.847 am 20.01.2021
Götter, ich flehe euch an - ihr, die Aeneas' Gefährten vor Schwert und Feuer beschützt habt, ihr einheimischen Götter Roms, Quirinus, Gründer unserer Stadt, Mars, Vater des mächtigen Quirinus, Vesta, geehrt unter Caesars Hausgöttern, Apollo, Wächter von Caesars Heim zusammen mit Vesta, Jupiter, der von den Höhen des Kapitols aus wacht, und alle anderen Götter, die ein Dichter rechtmäßig anrufen darf: Möge jener Tag weit entfernt sein, weit über unsere Lebenszeit hinaus, an dem Augustus diese Welt, die er beherrscht, verlassen muss, zum Himmel aufsteigen als Gott und von oben über unsere Gebete wachen.
von amaya.g am 29.10.2023
O Götter, ich flehe, Gefährten des Aeneas, denen Schwert und Feuer wichen, und Di Indigetes und Vater Quirinus der Stadt und Gradivus, Vater des unbezwungenen Quirinus, und Vesta, geweiht unter Caesars Penaten, und du, Phoebus des Hauses, mit caesarischer Vesta, und Jupiter, der die hohen Tarpejischen Zitadellen hält, und welche anderen Götter es fromm und rechtmäßig für einen Dichter ist anzurufen: möge jener Tag langsam sein und später als unsere Zeit, an dem das erhabene Haupt, das er lenkt, die Welt verlassend, zum Himmel aufsteigen und uns abwesende Flehende begünstigen möge.