Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  189

Di, precor, aeneae comites, quibus ensis et ignis cesserunt, dique indigetes genitorque quirine urbis et invicti genitor gradive quirini vestaque caesareos inter sacrata penates, et cum caesarea tu, phoebe domestice, vesta, quique tenes altus tarpeias iuppiter arces, quosque alios vati fas appellare piumque est: tarda sit illa dies et nostro serior aevo, qua caput augustum, quem temperat, orbe relicto accedat caelo faveatque precantibus absens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.847 am 20.01.2021
Götter, ich flehe euch an - ihr, die Aeneas' Gefährten vor Schwert und Feuer beschützt habt, ihr einheimischen Götter Roms, Quirinus, Gründer unserer Stadt, Mars, Vater des mächtigen Quirinus, Vesta, geehrt unter Caesars Hausgöttern, Apollo, Wächter von Caesars Heim zusammen mit Vesta, Jupiter, der von den Höhen des Kapitols aus wacht, und alle anderen Götter, die ein Dichter rechtmäßig anrufen darf: Möge jener Tag weit entfernt sein, weit über unsere Lebenszeit hinaus, an dem Augustus diese Welt, die er beherrscht, verlassen muss, zum Himmel aufsteigen als Gott und von oben über unsere Gebete wachen.

von amaya.g am 29.10.2023
O Götter, ich flehe, Gefährten des Aeneas, denen Schwert und Feuer wichen, und Di Indigetes und Vater Quirinus der Stadt und Gradivus, Vater des unbezwungenen Quirinus, und Vesta, geweiht unter Caesars Penaten, und du, Phoebus des Hauses, mit caesarischer Vesta, und Jupiter, der die hohen Tarpejischen Zitadellen hält, und welche anderen Götter es fromm und rechtmäßig für einen Dichter ist anzurufen: möge jener Tag langsam sein und später als unsere Zeit, an dem das erhabene Haupt, das er lenkt, die Welt verlassend, zum Himmel aufsteigen und uns abwesende Flehende begünstigen möge.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
accedat
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aeneae
aeneus: ehern, of copper (alloy)
aevo
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
alios
alius: der eine, ein anderer
altus
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altus: hoch, tief, erhaben
appellare
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
arces
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
caesarea
caesareus: EN: imperial
caesareos
caesareus: EN: imperial
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cesserunt
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
dies
dies: Tag, Datum, Termin
dique
di: Gott
que: und
domestice
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
ensis
ensis: zweischneidiges Langschwert
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
faveatque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
favus: Honigwabe
genitor
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenitare: zu speisen pflegen
genitor: Vater, Erzeuger
genitorque
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genius: Geist, Schutzgeist, Genius
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
torquere: drehen, verdrehen, foltern
torques: EN: collar/necklace of twisted metal (often military)
torquis: Halskette
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indigetes
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
invicti
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
orbe
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
penates
penas: Penaten
phoebe
phoebe: Beiname der Artemis
piumque
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
que: und
precantibus
precari: bitten, beten
precor
precari: bitten, beten
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quosque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sacrata
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
serior
serus: spät, später, zu spät
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tarda
tardare: zögern, zögern
tardus: langsam, limping
temperat
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
tenes
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tu
tu: du
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vati
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
vesta
vesta: Göttin des Herdfeuers
vestaque
que: und
vesta: Göttin des Herdfeuers

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum