Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  176

Non tamen insidias venturaque vincere fata praemonitus potuere deum, strictique feruntur in templum gladii: neque enim locus ullus in urbe ad facinus diramque placet nisi curia caedem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.e am 02.10.2016
Nicht einmal die Warnungen der Götter konnten die Anschläge und das nahende Schicksal verhindern, und gezückte Schwerter wurden in den Tempel getragen: Denn kein Ort in der Stadt schien für solch ein Verbrechen und einen schrecklichen Mord geeigneter als das Senatshaus.

von lisa.s am 13.02.2020
Nicht jedoch vermochten die Anschläge und kommenden Schicksale zu überwinden, die Warnungen der Götter: Und gezogen werden Schwerter in den Tempel getragen; denn wahrlich kein Ort in der Stadt ist für das Verbrechen und das schreckliche Gemetzel angenehm außer dem Senatssaal.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
venturaque
venire: kommen
vincere
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
praemonitus
praemonere: vorher erinnern, mahnen, warnen, vorwarnen, vorhersagen
praemonitus: Warnung
potuere
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
deum
deus: Gott
strictique
que: und
strictus: straff, close, strait, drawn together
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
enim
enim: nämlich, denn
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ullus
ullus: irgendein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
diramque
dira: Flüche, Verwünschungen
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
que: und
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum