Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  143

Dira lues quondam latias vitiaverat auras, pallidaque exsangui squalebant corpora morbo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon961 am 03.11.2016
Eine schreckliche Seuche hatte einst die Luft Italiens infiziert, und kranke Menschen lagen blass und ausgemergelt von der Krankheit, die ihr Blut zehrte.

von luka.v am 24.01.2015
Eine schreckliche Seuche hatte einst die lateinische Luft verdorben, und blasse Körper wurden schmutzig von der blutleeren Krankheit.

Analyse der Wortformen

auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
exsangui
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
latias
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
lues
lues: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Unglück, Plage, Verderben
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
pallidaque
pallidus: blass, bleich, fahl, farblos, hellfarbig, gelblich-grün
que: und, auch, sogar
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
squalebant
squalere: schmutzig sein, rau sein, vernachlässigt sein, trauern
vitiaverat
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum