Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  144

Funeribus fessi postquam mortalia cernunt temptamenta nihil, nihil artes posse medentum, auxilium caeleste petunt mediamque tenentes orbis humum delphos adeunt, oracula phoebi, utque salutifera miseris succurrere rebus sorte velit tantaeque urbis mala finiat, orant: et locus et laurus et, quas habet ipse, pharetrae intremuere simul, cortinaque reddidit imo hanc adyto vocem pavefactaque pectora movit quod petis hinc, propiore loco, romane, petisses, et pete nunc propiore loco: nec apolline vobis, qui minuat luctus, opus est, sed apolline nato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.t am 26.02.2021
Müde von Beerdigungen, nachdem sie erkennen, dass sterbliche Versuche nichts vermögen, nichts die Künste der Heiler ausrichten können, suchen sie himmlische Hilfe und, die Mitte der Welt haltend, nahen sie Delphi, dem Orakel des Phoebus, und beten, dass er mit heilbringender Bestimmung ihren elenden Umständen helfen und die Übel einer so großen Stadt beenden möge: Und der Ort und der Lorbeer und die Köcher, die er selbst besitzt, erzitterten zusammen, und der Dreifuß gab aus dem tiefen Heiligtum diese Stimme und bewegte ihre erschrockenen Herzen: Was du von hier suchst, Römer, hättest du von einem näheren Ort suchen sollen, und suche jetzt von einem näheren Ort: Nicht Apolls Hilfe wird euch benötigt, der eure Trauer lindern könnte, sondern Apolls Sohn.

von lewi975 am 14.11.2013
Von endlosen Beerdigungen erschöpft, als sie erkannten, dass menschliche Bemühungen und ärztliche Künste völlig nutzlos waren, wandten sie sich göttlicher Hilfe zu. Sie reisten nach Delphi, an das Zentrum der Erde, zum Orakel des Apollo und beschworen ihn, ihre verzweifelte Lage mit heilsamer Führung zu lindern und das Leiden ihrer großen Stadt zu beenden. Der heilige Ort, der Lorbeerbaum und Apollos eigene Köcher bebten gleichzeitig, und aus dem Innersten des Heiligtums ließ die Stimme des Orakels ihre verängstigten Herzen mit diesen Worten erzittern: Römer, du hättest suchen sollen, was du suchst, näher bei dir zu Hause, und dort sollst du jetzt suchen. Du brauchst Apollo nicht, um dein Leid zu lindern - du brauchst Apolls Sohn.

Analyse der Wortformen

adeunt
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adyto
adytum: Allerheiligstes, sanctuary, shrine
apolline
apollo: EN: Apollo
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
caeleste
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
cernunt
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
delphos
delphi: Stadt am Parnaß
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fessi
fessus: erschöpft, müde
finiat
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
Funeribus
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
imo
imo: EN: no indeed (contradiction)
imus: unterster, niedrigster
intremuere
intremiscere: EN: begin to tremble
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laurus
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
luctus
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
medentum
medens: EN: physician, doctor
mederi: heilen, abhelfen
mediamque
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
que: und
minuat
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
miseris
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mortalia
mortalis: sterblich
movit
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nato
nare: schwimmen, treiben
nasci: entstehen, geboren werden
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oracula
oraculum: Götterspruch, Orakel, Orakelstätte
orant
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
pectora
pectus: Brust, Herz
pete
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petisses
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petissere: EN: long for, strive after
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pharetrae
pharetra: Köcher
pharetraus: EN: wearing a quiver
phoebi
phoebus: Beiname Apollons (Phoibos)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
propiore
propior: näher, näherer
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reddidit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
romane
romanus: Römer, römisch
salutifera
salutifer: heilbringend, salubrious
sed
sed: sondern, aber
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sorte
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
succurrere
succurrere: unterziehen
tantaeque
equus: Pferd, Gespann
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temptamenta
temptamentum: Probe, attempt, essay
tenentes
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vobis
vobis: euch
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum