Laudabunt alii claram rhodon aut mytilenen aut ephesum bimarisue corinthi moenia uel baccho thebas uel apolline delphos insignis aut thessala tempe; sunt quibus unum opus est intactae palladis urbem carmine perpetuo celebrare et undique decerptam fronti praeponere oliuam; plurimus in iunonis honorem aptum dicet equis argos ditesque mycenas: me nec tam patiens lacedaemon nec tam larisae percussit campus opimae quam domus albuneae resonantis et praeceps anio ac tiburni lucus et uda mobilibus pomaria riuis.
von nelli905 am 23.07.2018
Andere werden das strahlende Rhodos preisen oder Mytilene oder Ephesus oder die Mauern des zweimeerigen Korinth oder Theben, berühmt durch Bacchus, oder Delphi durch Apollo oder das thessalische Tempe; es gibt jene, deren einziges Werk es ist, die Stadt der unberührten Pallas in ewigem Gesang zu feiern und den von überall gepflückten Olivenzweig vor ihrer Stirn zu tragen; viele werden Argos, geeignet für Pferde, zu Ehren der Iuno preisen und das reiche Mykene: mich hat weder das so geduldige Lakedämon noch die Ebene des fruchtbaren Larisa so sehr berührt wie das Haus der tönenden Albunea und der stürzende Anio und der Hain des Tiburnus und die Obstgärten, die von beweglichen Bächen benetzt sind.
von dana924 am 09.04.2024
Manche werden das schöne Rhodos preisen, Mytilene oder Ephesus, oder Korinth zwischen seinen zwei Meeren, oder Theben, berühmt durch Bacchus, oder Delphi des Apollo, oder das Tal von Thessalien. Andere widmen sich ganz und gar der Verehrung Athens, der Stadt der Jungfrau Athene, in endlosen Versen, und bekränzen sich mit überall gepflückten Olivenzweigen. Viele werden, Juno zu Ehren, von Argos sprechen, das für Pferde geeignet ist, und vom reichen Mykene. Doch für mich beeindrucken weder das strenge Sparta noch die fruchtbaren Ebenen von Larisa so sehr wie die hallende Grotte der Albunea, die stürzenden Anio-Fälle, der Hain des Tiburnus und die Obstgärten, die von fließenden Bächen bewässert werden.