Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  038

Laudabunt alii claram rhodon aut mytilenen aut ephesum bimarisue corinthi moenia uel baccho thebas uel apolline delphos insignis aut thessala tempe; sunt quibus unum opus est intactae palladis urbem carmine perpetuo celebrare et undique decerptam fronti praeponere oliuam; plurimus in iunonis honorem aptum dicet equis argos ditesque mycenas: me nec tam patiens lacedaemon nec tam larisae percussit campus opimae quam domus albuneae resonantis et praeceps anio ac tiburni lucus et uda mobilibus pomaria riuis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli905 am 23.07.2018
Andere werden das strahlende Rhodos preisen oder Mytilene oder Ephesus oder die Mauern des zweimeerigen Korinth oder Theben, berühmt durch Bacchus, oder Delphi durch Apollo oder das thessalische Tempe; es gibt jene, deren einziges Werk es ist, die Stadt der unberührten Pallas in ewigem Gesang zu feiern und den von überall gepflückten Olivenzweig vor ihrer Stirn zu tragen; viele werden Argos, geeignet für Pferde, zu Ehren der Iuno preisen und das reiche Mykene: mich hat weder das so geduldige Lakedämon noch die Ebene des fruchtbaren Larisa so sehr berührt wie das Haus der tönenden Albunea und der stürzende Anio und der Hain des Tiburnus und die Obstgärten, die von beweglichen Bächen benetzt sind.

von dana924 am 09.04.2024
Manche werden das schöne Rhodos preisen, Mytilene oder Ephesus, oder Korinth zwischen seinen zwei Meeren, oder Theben, berühmt durch Bacchus, oder Delphi des Apollo, oder das Tal von Thessalien. Andere widmen sich ganz und gar der Verehrung Athens, der Stadt der Jungfrau Athene, in endlosen Versen, und bekränzen sich mit überall gepflückten Olivenzweigen. Viele werden, Juno zu Ehren, von Argos sprechen, das für Pferde geeignet ist, und vom reichen Mykene. Doch für mich beeindrucken weder das strenge Sparta noch die fruchtbaren Ebenen von Larisa so sehr wie die hallende Grotte der Albunea, die stürzenden Anio-Fälle, der Hain des Tiburnus und die Obstgärten, die von fließenden Bächen bewässert werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
apolline
apollo: EN: Apollo
aptum
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptum: abhalten, abhängig
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
argos
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
baccho
bacchus: EN: Bacchus, god of wine/vine;
bimarisue
bimaris: an zwei Meeren gelegen, zwischen zwei Meeren liegend
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
campus
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
carmine
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
celebrare
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
claram
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
corinthi
corinthos: EN: Corinth
corinthus: EN: Corinth
decerptam
decerpere: abpflücken
delphos
delphi: Stadt am Parnaß
dicet
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ditesque
dis: Götter, reich, wohlhabend
ditare: beschenken, bereichern
que: und
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
ephesum
ephesos: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
ephesus: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fronti
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
intactae
intactus: unberührt, intact
iunonis
juno: Juno
lacedaemon
lacedaemon: Sparta, Sparta
Laudabunt
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
lucus
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
me
me: mich
mobilibus
mobilis: beweglich, unbeständig
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oliuam
oliva: Olive, Ölbaum
opimae
opimus: fett, fertile
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
palladis
pallas: Beiname der Athene (Minerva), Olivenbaum, Ölbaum
patiens
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
percussit
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
perpetuo
perpetuo: beständig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
plurimus
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
pomaria
pomarium: Obstgarten
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praeponere
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resonantis
resonare: klingen, widerhallen, schallen
riuis
rivus: Bach
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tempe
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
thebas
thebae: das Theben
uda
udus: feucht
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum