Vir fuit hic ortu samius, sed fugerat una et samon et dominos odioque tyrannidis exul sponte erat isque licet caeli regione remotos mente deos adiit et, quae natura negabat visibus humanis, oculis ea pectoris hausit, cumque animo et vigili perspexerat omnia cura, in medium discenda dabat coetusque silentum dictaque mirantum magni primordia mundi et rerum causas et, quid natura, docebat, quid deus, unde nives, quae fulminis esset origo, iuppiter an venti discussa nube tonarent, quid quateret terras, qua sidera lege mearent, et quodcumque latet, primusque animalia mensis arguit inponi, primus quoque talibus ora docta quidem solvit, sed non et credita, verbis: parcite, mortales, dapibus temerare nefandis corpora.
von sofia859 am 02.06.2015
Es war hier ein Mann, gebürtig aus Samos, der jedoch Samos und seine Herrscher verlassen hatte und aus Hass gegen die Tyrannei freiwillig ins Exil gegangen war. Obwohl er mit seinem Geist zu den Göttern in den entfernten Regionen des Himmels ging und das, was der menschlichen Sicht verwehrt war, mit den Augen seines Herzens erfasste, hatte er mit Geist und wachsamer Sorgfalt alles untersucht und gab es zur Belehrung in die Mitte und lehrte in Versammlungen der Schweigenden und der Staunenden die Ursprünge des großen Universums und die Ursachen der Dinge: was die Natur sei, was Gott, woher der Schnee komme, was der Ursprung des Blitzes sei, ob Jupiter oder Winde im zerstreuten Gewölk donnerten, was die Länder erschüttere, nach welchem Gesetz die Sterne sich bewegten und was immer verborgen liege. Als Erster argumentierte er, dass Tiere nicht auf Tischen platziert werden sollten, und als Erster öffnete er mit solchen Worten gelehrt seinen Mund, jedoch nicht ohne zu mahnen: Verschont, Sterbliche, eure Körper vor frevelhaften Mahlen.
von emilie.u am 29.01.2021
Es war ein Mann aus Samos, der sowohl seine Heimat als auch deren Herrscher verlassen hatte und freiwillig ins Exil ging aus Hass gegen die Tyrannei. Obwohl die Götter weit entfernt im Himmel wohnten, erreichte sein Geist sie, und was die Natur den menschlichen Augen verborgen hielt, erfasste er mit dem Verständnis seines Herzens. Nach sorgfältiger Prüfung mit wachsamer Aufmerksamkeit teilte er sein Wissen offen mit und lehrte schweigende, staunende Zuhörer über den Ursprung des gewaltigen Universums, die Ursachen der Dinge, die Natur Gottes, woher der Schnee kommt, wie Blitze entstehen, ob es Jupiter oder nur Winde in zerrissenen Wolken sind, die den Donner verursachen, was Erdbeben auslöst, welche Gesetze die Sterne lenken und alle anderen Geheimnisse. Er war der Erste, der sich gegen das Essen von Tieren aussprach, und der Erste, der diese weisen, aber unbeachteten Worte sprach: Hört auf, eure Körper mit der bösen Praxis des Fleischessens zu entweihen, Sterbliche.