Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  012

Vir fuit hic ortu samius, sed fugerat una et samon et dominos odioque tyrannidis exul sponte erat isque licet caeli regione remotos mente deos adiit et, quae natura negabat visibus humanis, oculis ea pectoris hausit, cumque animo et vigili perspexerat omnia cura, in medium discenda dabat coetusque silentum dictaque mirantum magni primordia mundi et rerum causas et, quid natura, docebat, quid deus, unde nives, quae fulminis esset origo, iuppiter an venti discussa nube tonarent, quid quateret terras, qua sidera lege mearent, et quodcumque latet, primusque animalia mensis arguit inponi, primus quoque talibus ora docta quidem solvit, sed non et credita, verbis: parcite, mortales, dapibus temerare nefandis corpora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia859 am 02.06.2015
Es war hier ein Mann, gebürtig aus Samos, der jedoch Samos und seine Herrscher verlassen hatte und aus Hass gegen die Tyrannei freiwillig ins Exil gegangen war. Obwohl er mit seinem Geist zu den Göttern in den entfernten Regionen des Himmels ging und das, was der menschlichen Sicht verwehrt war, mit den Augen seines Herzens erfasste, hatte er mit Geist und wachsamer Sorgfalt alles untersucht und gab es zur Belehrung in die Mitte und lehrte in Versammlungen der Schweigenden und der Staunenden die Ursprünge des großen Universums und die Ursachen der Dinge: was die Natur sei, was Gott, woher der Schnee komme, was der Ursprung des Blitzes sei, ob Jupiter oder Winde im zerstreuten Gewölk donnerten, was die Länder erschüttere, nach welchem Gesetz die Sterne sich bewegten und was immer verborgen liege. Als Erster argumentierte er, dass Tiere nicht auf Tischen platziert werden sollten, und als Erster öffnete er mit solchen Worten gelehrt seinen Mund, jedoch nicht ohne zu mahnen: Verschont, Sterbliche, eure Körper vor frevelhaften Mahlen.

von emilie.u am 29.01.2021
Es war ein Mann aus Samos, der sowohl seine Heimat als auch deren Herrscher verlassen hatte und freiwillig ins Exil ging aus Hass gegen die Tyrannei. Obwohl die Götter weit entfernt im Himmel wohnten, erreichte sein Geist sie, und was die Natur den menschlichen Augen verborgen hielt, erfasste er mit dem Verständnis seines Herzens. Nach sorgfältiger Prüfung mit wachsamer Aufmerksamkeit teilte er sein Wissen offen mit und lehrte schweigende, staunende Zuhörer über den Ursprung des gewaltigen Universums, die Ursachen der Dinge, die Natur Gottes, woher der Schnee kommt, wie Blitze entstehen, ob es Jupiter oder nur Winde in zerrissenen Wolken sind, die den Donner verursachen, was Erdbeben auslöst, welche Gesetze die Sterne lenken und alle anderen Geheimnisse. Er war der Erste, der sich gegen das Essen von Tieren aussprach, und der Erste, der diese weisen, aber unbeachteten Worte sprach: Hört auf, eure Körper mit der bösen Praxis des Fleischessens zu entweihen, Sterbliche.

Analyse der Wortformen

adiit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
an
an: etwa, ob, oder
animalia
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arguit
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arguere: beschuldigen, argue, allege
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
coetusque
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
que: und
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
credita
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dabat
dare: geben
dapibus
dapis: EN: sacrificial feast/meal
daps: Opferschmaus, leckeres Mahl
deos
deus: Gott
deus
deus: Gott
dictaque
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
que: und
discenda
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
discussa
discutere: zerschlagen, vernichten
docebat
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
docta
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exul
exul: verbannt, banished person
fugerat
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fulminis
fulmen: Blitz, Blitzschlag
hausit
haurire: schöpfen, auskosten
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
humanis
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inponi
inponere: auferlegen, aufzwingen
isque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
latet
latere: verborgen sein
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mearent
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mensis
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mirantum
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mortales
mortalis: sterblich
mundi
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nefandis
nefandus: unsäglich, wicked
negabat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nives
nix: Schnee
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nube
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
oculis
oculus: Auge
odioque
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
que: und
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
origo
icere: treffen
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
origo: Ursprung, Quelle
ortu
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
parcite
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
pectoris
pectus: Brust, Herz
perspexerat
perspicere: durchschauen, erkennen
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primusque
primus: Erster, Vorderster, Anführer
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quateret
quatere: schütteln
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quodcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
remotos
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
samius
samius: EN: of/belonging to Samos
sed
sed: sondern, aber
sidera
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
silentum
silens: still, ruhig
silere: schweigen, ruhig sein
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
temerare
temerare: beflecken
terras
terra: Land, Erde
tonarent
tonare: donnern
tyrannidis
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unde
unde: woher, daher
venti
venire: kommen
ventus: Wind
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vigili
vigil: Wächter, wachend, munter
Vir
vir: Mann
visibus
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum