Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  098

Illic cum lacrimis ipso modulata dolore verba sono tenui maerens fundebat, ut olim carmina iam moriens canit exequialia cycnus; luctibus extremum tenues liquefacta medullas tabuit inque leves paulatim evanuit auras, fama tamen signata loco est, quem rite canentem nomine de nymphae veteres dixere camenae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.i am 16.08.2024
Dort vergoß sie weinend, vom Schmerz selbst moduliert, klagende Worte mit dünnem Klang, wie einst der sterbende Schwan Totenlieder singt; schließlich im Kummer aufgelöst, mit erweichtem Mark verzehrte sie sich und verging allmählich in leichte Lüfte, doch der Ruf des Ortes bleibt bezeichnet, den die alten Camenae, wie es Brauch ist, nach dem Namen der Nymphe benannten.

von benno.942 am 06.03.2015
Dort weinte sie, ihre Stimme zitternd vor Kummer, während sie leise in ihrem Schmerz sprach, gleich einem Schwan, der sein letztes Lied vor dem Tod singt. Von Traurigkeit verzehrt, welkte sie langsam dahin, bis sie sich in leichte Lüfte auflöste. Doch der Ort trägt noch immer ihre Erinnerung, und wie die Überlieferung es will, benannten die alten Musen ihn nach der Nymphe.

Analyse der Wortformen

auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
camenae
camena: Camena (römische Wassernymphe oder Muse), Muse, Dichtkunst, Gedicht, Lied
canentem
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canens: singend, klingend, tönend, melodisch, weiß, grau, gräulich
canit
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cycnus
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evanuit
evanescere: verschwinden, entschwinden, vergehen, sich verflüchtigen, unmerklich werden
evanuere: verschwinden, entschwinden, sich verflüchtigen, vergehen
exequialia
exequiale: Totenfeier, Bestattungsritus
exequialis: Leichen-, Begräbnis-, zum Begräbnis gehörig
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fundebat
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
leves
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
liquefacta
liquefacere: flüssig machen, verflüssigen, schmelzen, auflösen
liqueferi: geschmolzen werden, sich verflüssigen, flüssig werden, aufgelöst werden
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
luctibus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
maerens
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
medullas
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
modulata
modulari: messen, regulieren, modulieren, begleiten, intonieren, spielen
moriens
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
signata
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sono
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
tabuit
tabescere: schwinden, abnehmen, vergehen, zerfallen, verwesen, dahinschmelzen, auszehren
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenues
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum