Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  093

Ille fugit, sed se solito velocius ipse currere miratur: pennas in corpore vidit, seque novam subito latiis accedere silvis indignatus avem duro fera robora rostro figit et iratus longis dat vulnera ramis; purpureum chlamydis pennae traxere colorem; fibula quod fuerat vestemque momorderat aurum, pluma fit, et fulvo cervix praecingitur auro, nec quicquam antiquum pico nisi nomina restat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.868 am 30.01.2020
Er flieht, doch ist erstaunt, sich schneller als gewöhnlich bewegen zu sehen. Er entdeckt Federn, die auf seinem Körper erscheinen, und wütend darüber, in den lateinischen Wäldern zu einer seltsamen neuen Vogelart zu werden, hackt er wütend mit seinem harten Schnabel gegen die zähen Eichenbäume und greift die langen Äste an. Seine Federn nahmen die purpurne Farbe seines Umhangs an; seine goldene Brosche, die sein Gewand zusammengehalten hatte, verwandelte sich in Gefieder, und sein Hals wurde mit goldenen Federn umrandet. Nichts vom früheren Specht blieb außer seinem Namen.

von malea8943 am 02.07.2024
Er flieht, doch er verwundert sich selbst, dass er schneller läuft als gewöhnlich: Federn sah er an seinem Körper und sich selbst als neuen Vogel, der plötzlich in die lateinischen Wälder eilt, empört, mit hartem Schnabel die wilden Eichen schlägt und zornig den langen Ästen Wunden zufügt; das Purpur seines Umhangs zogen die Federn als ihre Farbe; was einst eine Spange war und das Gewand mit Gold umschlossen hatte, wird zu Gefieder, und mit fahlem Gold wird sein Nacken umschlungen, und nichts vom alten Picus bleibt außer dem Namen.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
antiquum
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
avem
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
cervix
cervix: Nacken, Hals, Genick
chlamydis
chlamys: Chlamys (Mantelart), Kriegsmantel, Reisemantel, Reitermantel
chlamyda: Chlamys, griechischer Mantel, Umhang (oft militärisch)
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
currere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duro
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fera
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
fibula
fibula: Spange, Fibel, Klammer, Schließe, Wadenbein
fibulare: zusammenknöpfen, zusammenschnallen, mit einer Spange befestigen, verbinden
figit
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fulvo
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignatus
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iratus
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
latiis
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
momorderat
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
pennae
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
pennas
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
pico
picus: Specht
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
pluma
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
praecingitur
praecingere: umgürten, umgeben, umschließen, ausrüsten, vorbereiten
purpureum
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
restat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
robora
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
rostro
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
solito
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
traxere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
velocius
velociter: schnell, rasch, geschwind, hurtig
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
vestemque
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum