Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  008

At circe neque enim flammis habet aptius ulla talibus ingenium, seu causa est huius in ipsa, seu venus indicio facit hoc offensa paterno, talia verba refert: melius sequerere volentem optantemque eadem parilique cupidine captam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.e am 08.01.2014
Aber Circe (denn wahrlich niemand hat eine Natur, die solchen Flammen mehr entspricht, sei es, dass der Grund dafür in ihr selbst liegt, oder Venus, beleidigt durch den Verrat ihres Vaters, dies so macht) spricht solche Worte: Besser wäre es, einem zu folgen, der willig und verlangend nach denselben Dingen ist und von gleichem Begehren gefangen.

von filipp.f am 04.03.2023
Doch Circe, deren Wesen solcher Leidenschaft vollkommen entsprach (sei es aufgrund ihrer Natur oder weil Venus über den Verrat ihres Vaters erzürnt war), sagte zu ihm: Du wärst besser daran, jemanden zu verfolgen, der dich auch will, der deine Gefühle teilt und von derselben Begierde entflammt ist.

Analyse der Wortformen

aptius
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
At
at: aber, dagegen, andererseits
captam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
circe
circos: EN: precious stone
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
flammis
flamma: Glut, Feuer, Flamme
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicio
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
offensa
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensa: Unbequemlichkeit, Ärgernis
offensare: EN: knock/strike against, bump into
offensum: beleidigt
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock
parilique
liquere: flüssig sein
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
paterno
paternus: väterlich, paternal
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sequerere
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
ulla
ullus: irgendein
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
volentem
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum