Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  178

Iano loca iuncta tenebant naides ausoniae gelido rorantia fonte: has rogat auxilium, nec nymphae iusta petentem sustinuere deam venasque et flumina fontis elicuere sui; nondum tamen invia iani ora patentis erant, neque iter praecluserat unda: lurida subponunt fecundo sulphura fonti incenduntque cavas fumante bitumine venas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron918 am 21.06.2024
Die ausonischen Najaden hielten Orte, die an Ianus angeschlossen waren, triefend von kühler Quelle: Diese bittet sie um Hilfe, und die Nymphen verweigerten der Göttin, die Gerechtes suchte, nicht und zogen die Kanäle und Ströme ihrer Quelle heraus; noch waren jedoch die weglosen Eingänge des offenen Ianus nicht erschlossen, noch hatte Wasser den Weg versperrt: Sie legen gelben Schwefel unter die fruchtbare Quelle und entflammen die hohlen Kanäle mit rauchender Bitumen.

von chiara841 am 23.02.2018
Die italienischen Wassernymphen beherrschten das Gebiet nahe dem Heiligtum des Janus, wo eine kühle Quelle sprudelte. Die Göttin bat sie um Hilfe, und die Nymphen, die ihre Bitte als gerecht erkannten, stimmten zu. Sie leiteten Wasser aus den Strömen und Kanälen ihrer Quelle. Doch der Eingang von Janus war noch zugänglich und das Wasser hatte den Weg noch nicht versperrt, also legten sie gelben Schwefel unter die fließende Quelle und zündeten die hohlen Kanäle mit rauchender Pech an.

Analyse der Wortformen

auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bitumine
bitumen: Asphalt, Teer
cavas
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
deam
dea: Göttin
elicuere
eligere: auswählen, wählen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecundo
fecundare: befruchten
fecundus: fruchtbar, reich
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fonte
fons: Quelle, fountain, well
fonti
fons: Quelle, fountain, well
fontis
fons: Quelle, fountain, well
fumante
fumare: rauchen, steam, fume, reek
gelido
gelidus: eiskalt, icy
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
iani
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
Iano
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
incenduntque
incendere: anzünden, anfeuern
que: und
invia
invius: EN: impassable
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
iuncta
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
lurida
luridus: blaßgelb, wan, ghastly
naides
nais: EN: Naiad
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nondum
nondum: noch nicht
nymphae
nympha: Braut, Nymphe
nymphe: EN: nymph
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
patentis
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
petentem
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praecluserat
praecludere: zuschließen
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
rorantia
rorare: tropfen, sickern, Tau verursachen
subponunt
supponere: unterlegen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sulphura
sulphur: Schwefel, sulfur
sustinuere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tenebant
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
unda
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
venas
vena: Vene, Ader, Blutader

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum