Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  015

Hunc dea praevitiat portentificisque venenis inquinat; hic pressos latices radice nocenti spargit et obscurum verborum ambage novorum ter noviens carmen magico demurmurat ore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina968 am 16.01.2024
Die Göttin vergiftet ihn und infiziert ihn mit magischem Gift; dann bestreut er ausgepresste Säfte aus giftigen Wurzeln und murmelt siebenundzwanzigmal einen dunklen Zauberspruch, wobei er seltsame und verzerrte Worte verwendet.

von lasse8832 am 14.07.2013
Die Göttin verdirbt diesen und vergiftet ihn mit unheilvollen Giften; dieser besprengt gepresste Flüssigkeiten mit schädlicher Wurzel und murmelt dreimal neun Mal einen dunklen Zauberspruch mit der Verschlungenheit neuer Worte aus magischem Mund.

Analyse der Wortformen

ambage
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
demurmurat
demurmurare: murmeln, brummen, summen, knurren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquinat
inquinare: beschmutzen, beflecken, verunreinigen, besudeln, entehren
latices
latex: Flüssigkeit, Saft, Wasser, Wein, Trank
magico
magicus: magisch, zauberisch, magisch wirkend, von Zauberei
nocenti
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
noviens
novem: neun
novorum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obscurum
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
portentificisque
que: und, auch, sogar
portentificus: unheilverkündend, wunderbar, unnatürlich, ungeheuerlich, Vorzeichen erzeugend
praevitiat
praevitiare: vorher verderben, zuvor beschädigen, vorzeitig verderben
pressos
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
radice
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
spargit
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
ter
ter: dreimal
tres: drei
venenis
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum