Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  142

Rege sub hoc pomona fuit, qua nulla latinas inter hamadryadas coluit sollertius hortos nec fuit arborei studiosior altera fetus; unde tenet nomen: non silvas illa nec amnes, rus amat et ramos felicia poma ferentes; nec iaculo gravis est, sed adunca dextera falce, qua modo luxuriem premit et spatiantia passim bracchia conpescit, fisso modo cortice virgam inserit et sucos alieno praestat alumno; nec sentire sitim patitur bibulaeque recurvas radicis fibras labentibus inrigat undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.o am 14.11.2019
Während der Herrschaft dieses Königs lebte Pomona, und keine andere Waldnymphe in ganz Italien pflegte ihre Gärten mit größerer Geschicklichkeit oder kümmerte sich tiefer um Obstbäume. Tatsächlich verdankte sie ihren Namen genau diesem Umstand. Anders als andere Nymphen hatte sie kein Interesse an Wäldern oder Flüssen - sie liebte nur ihre Obstgärten und die Zweige, schwer von reifer Frucht. Statt einer Lanze trug sie ein gebogenes Beschneidiungsmesser, mit dem sie überwuchernde Triebe zurückschnitt und ausladende Äste kontrollierte. Sie würde Sprösslinge in gespaltene Rinde einsetzen und das neue Wachstum wie ein angenommenes Kind hegen. Sie ließ ihre Pflanzen nie verdursten und bewässerte sorgfältig die gewundenen Wurzeln ihrer Bäume mit frisch fließendem Wasser.

von teresa.l am 06.06.2020
Unter diesem König war Pomona, von der keine unter den lateinischen Hamadryaden Gärten geschickter bestellte, noch eine andere dem Baumfruchtertrag so ergeben war; woher sie ihren Namen trägt: Sie liebte weder Wälder noch Flüsse, sondern das Land und Äste, die glückliche Früchte tragen; nicht beschwert vom Wurfspieß, sondern ihre rechte Hand von der gekrümmten Sichel, mit der sie bald den Überwuchs hemmt und die sich weithin ausbreitenden Zweige zügelt, bald in gespaltener Rinde einen Trieb einsetzt und dem fremden Sprößling Säfte zuführt; noch lässt sie sie Durst spüren und bewässert mit fließenden Wassern die gekrümmten, durstigen Wurzelfasern.

Analyse der Wortformen

adunca
aduncus: einwärts gekrümmt, hakenförmig, gebogen, krumm, adlerartig
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
alumno
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
alumnare: nähren, aufziehen, ernähren, fördern, hegen, pflegen
amat
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amat: er/sie/es liebt, er/sie/es hat lieb, er/sie/es liebt gerade
amnes
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
arborei
arboreus: von einem Baum, zum Baum gehörig, baumartig, Baumes-
bibulaeque
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
coluit
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
conpescit
conpescere: zügeln, bändigen, unterdrücken, beherrschen, einschränken, eindämmen, gefangen nehmen
cortice
cortex: Rinde, Borke, Schale, Hülle, Kork
dextera
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falce
falx: Sichel, Sense, Hippe, Krummschwert, Falx
felicia
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fetus
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fibras
fibra: Faser, Fiber, Strang, Eingeweide
fisso
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hamadryadas
hamadryas: Hamadryade, Baumnymphe, Dryade
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortos
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
iaculo
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inrigat
inrigare: bewässern, berieseln, befeuchten, benetzen
inserit
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
labentibus
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
latinas
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
luxuriem
luxuries: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Üppigkeit des Wachstums
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
poma
pomum: Frucht, Obst, Apfel, Obstbaum
pomona
pomona: Pomona (römische Göttin der Obstbäume, Gärten und Obstgärten)
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
radicis
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
ramos
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
recurvas
recurvus: rückwärts gebogen, gekrümmt, gebogen, krumm
recurvare: zurückbiegen, zurückkrümmen, umbiegen, biegen
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rus
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sollertius
sollerter: geschickt, klug, gewandt, findig, scharfsinnig, sorgfältig
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
spatiantia
spatiari: spazieren gehen, wandeln, flanieren, sich ergehen
studiosior
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sucos
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
virgam
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum