Velut, si quis conducat cortice ramos, crescendo iungi pariterque adolescere cernit, sic ubi conplexu coierunt membra tenaci, nec duo sunt et forma duplex, nec femina dici nec puer ut possit, neutrumque et utrumque videntur.
von frederic.873 am 16.12.2018
Wie wenn jemand Baumzweige beobachtet, die unter ihrer Rinde zusammenwachsen, sich allmählich verflechtend und als eins werdend, so verschmolzen auch ihre Körper in einer festen Umarmung, und sie waren nicht mehr zwei, sondern eine einzige Gestalt, weder Frau noch Mann, scheinbar beides und keines zugleich.
von ole.969 am 06.10.2021
Gleichwie, wenn jemand Äste mit Rinde beobachtet, wie sie im Wachsen sich verbinden und gleichmäßig heranreifen, so wenn die Glieder sich in zäher Umarmung zusammenfügen, sind sie weder zwei noch ist die Gestalt verdoppelt, noch kann man sie Frau oder Knaben nennen, und sie erscheinen weder und doch beide.