Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  006

Me nec femina nec puer iam nec spes animi credula mutui nec certare iuuat mero nec uincire nouis tempora floribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.r am 12.11.2015
Ich finde keine Freude mehr an Frauen oder Knaben, noch an naiven Hoffnungen auf Gegenliebe, noch amüsiere ich mich beim Zechen oder beim Bekränzen meines Hauptes mit frischen Blumen.

von silas.u am 11.07.2017
Weder Frau noch Knabe noch jetzt noch gläubige Hoffnung eines gegenseitigen Geistes erfreut mich, noch gefällt es mir, mit Wein zu wetteifern oder meine Schläfen mit neuen Blumen zu bekränzen.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
certare
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certari: kämpfen, ringen, konkurrieren, wetteifern, streiten
credula
credulus: leichtgläubig,gläubig, vertrauensselig, naiv, einfältig
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
floribus
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuuat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
me
me: mich, meiner, mir
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
mutui
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nouis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uincire
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum