Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  095

Spes cupiditati admota ita occaecauit animum, ut nec ex iis qui uenerant quemquam retineret nec obsides, pignus futuros afore fraudem agendae rei, posceret nec mitteret exploratum nec fidem acciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.8869 am 05.07.2023
Die Hoffnung, der Begierde nahegebracht, hatte den Geist derart geblendet, dass er weder jemanden von denen, die gekommen waren, zurückhielt, noch Geiseln forderte, die hätten bürgen können, dass kein Betrug bei bei der Sache geschehen würde, noch jemanden zur Untersuchung sandte, noch ein Treueversprechen entgegennahm.

von aliya.l am 09.04.2021
Als Hoffnung mit Gier verschmolz, verdunkelte sie sein Urteilsvermögen so vollständig, dass er keine der grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen traf: Er behielt keinen der angekommenen Boten, forderte keine Geiseln als Sicherheit gegen Verrat, sandte niemanden zur Erkundung voraus und bat nicht einmal um eine formelle Garantie.

Analyse der Wortformen

acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
admota
admovere: nähern, hinbewegen
afore
afore: EN: be away/absent/distant/missing
agendae
agenda: Ritual, gottesdienstliche Handlung, gottesdienstliches Formelbuch
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cupiditati
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exploratum
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
futuros
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mitteret
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obsides
obses: Geisel, Bürge
obsidere: bedrängen, belagern
occaecauit
occaecare: blenden
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
posceret
poscere: fordern, verlangen
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
retineret
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
Spes
spes: Hoffnung
uenerant
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum