Spes cupiditati admota ita occaecauit animum, ut nec ex iis qui uenerant quemquam retineret nec obsides, pignus futuros afore fraudem agendae rei, posceret nec mitteret exploratum nec fidem acciperet.
von hailey.8869 am 05.07.2023
Die Hoffnung, der Begierde nahegebracht, hatte den Geist derart geblendet, dass er weder jemanden von denen, die gekommen waren, zurückhielt, noch Geiseln forderte, die hätten bürgen können, dass kein Betrug bei bei der Sache geschehen würde, noch jemanden zur Untersuchung sandte, noch ein Treueversprechen entgegennahm.
von aliya.l am 09.04.2021
Als Hoffnung mit Gier verschmolz, verdunkelte sie sein Urteilsvermögen so vollständig, dass er keine der grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen traf: Er behielt keinen der angekommenen Boten, forderte keine Geiseln als Sicherheit gegen Verrat, sandte niemanden zur Erkundung voraus und bat nicht einmal um eine formelle Garantie.