Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  125

Quasque ante timebant, illas virgineis exercent lusibus undas naides aequoreae durisque in montibus ortae molle fretum celebrant nec eas sua tangit origo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.d am 11.11.2016
Die Meernymphen planschen nun spielerisch in den Wassern, die sie einst fürchteten, und obwohl in rauen Bergen geboren, schwimmen sie freudig in sanften Meeren, nicht mehr gebunden an ihre Herkunft.

von lenard.p am 20.11.2017
Und jene Gewässer, die sie zuvor fürchteten, üben die Naiaden des Meeres, in harten Bergen geboren, mit jungfräulichen Spielen, feiern das sanfte Meer, und ihre Herkunft berührt sie nicht.

Analyse der Wortformen

Quasque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
timebant
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
virgineis
virginea: EN: virgin bride/wife
virgineus: jungfräulich
exercent
exercere: üben, ausüben, trainieren
lusibus
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
undas
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
naides
nais: EN: Naiad
aequoreae
aequoreus: zum Meere gehörig, situated near/bordering on/surrounded by the sea
durisque
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
montibus
mons: Gebirge, Berg
ortae
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
molle
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
fretum
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
celebrant
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tangit
tangere: berühren, anrühren
origo
icere: treffen
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
origo: Ursprung, Quelle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum