Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  111

Talibus inritans venerem pleuronius acmon instimulat verbis veteremque resuscitat iram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.m am 19.09.2013
Mit solchen Worten, die Leidenschaft entfachend, stachelt Pleuronius Acmon auf und erweckt alten Zorn wieder.

von luzi9995 am 07.03.2020
Mit diesen Worten regt Acmon aus Pleuron die Begierde an und entfacht alte Wut.

Analyse der Wortformen

inritans
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
instimulat
instimulare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, reizen, ermutigen
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
resuscitat
resuscitare: wiederbeleben, auferwecken, wieder erwecken, neu beleben, erneut anregen
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veteremque
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum