Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  001

Praebuerat dictis tritonia talibus aures carminaque aonidum iustamque probaverat iram; tum secum: laudare parum est, laudemur et ipsae numina nec sperni sine poena nostra sinamus.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von edda.f am 12.10.2018
Minerva hatte diesen Worten gelauscht und sowohl die Gesänge der Musen als auch ihren gerechten Zorn gebilligt; dann dachte sie bei sich: Es reicht nicht aus, nur zu loben, auch wir sollten gelobt werden, und wir sollten nicht zulassen, dass jemand unsere göttliche Macht verschmäht, ohne dafür bestraft zu werden.

von frida.903 am 07.01.2022
Tritonia hatte solchen Worten Gehör geschenkt und die Gesänge der Aoniden und ihren gerechten Zorn gebilligt; dann bei sich selbst: Loben ist zu wenig, lasst uns auch gelobt werden und lasst uns nicht zu, dass unsere göttliche Macht ohne Strafe verschmäht wird.

Analyse der Wortformen

aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
carminaque
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
que: und
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iram
ira: Zorn
iustamque
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
que: und
laudare
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laudemur
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numina
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
Praebuerat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
probaverat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sinamus
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sperni
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum