Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  071

Nec me sors ire iubebat: sic tamen et spreto noctisque hostisque periclo ausum eadem, quae nos, phrygia de gente dolona interimo, non ante tamen, quam cuncta coegi prodere et edidici, quid perfida troia pararet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.d am 06.01.2014
Nicht trieb mich das Schicksal zum Gehen: Dennoch, und nachdem ich die Gefahr der Nacht und des Feindes verschmäht hatte, töte ich Dolon vom phrygischen Geschlecht, der dasselbe wagte wie wir, jedoch nicht eher, als ich alles dazu gezwungen hatte preiszugeben und zu erlernen, was das treuloses Troia im Schilde führte.

von adrian.835 am 23.04.2021
Das Schicksal hatte mir nicht befohlen zu gehen, doch dennoch tötete ich, die Gefahren der Nacht und des Feindes missachtend, Dolon vom phrygischen Volk, der dieselbe Mission wie wir verfolgte - jedoch nicht, bevor ich ihn zwang, alles zu offenbaren und herauszufinden, was das treuloses Troja plante.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ausum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
coegi
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coec: blind, unsehend, verborgen, geheim, dunkel, unsichtbar
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
edidici
ediscere: auswendig lernen, gründlich lernen, in Erfahrung bringen, ermitteln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hostisque
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
que: und, auch, sogar
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
interimo
interimere: töten, umbringen, vernichten, beseitigen, ein Ende machen
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noctisque
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
perfida
perfidus: treulos, perfide, verräterisch, falsch, unaufrichtig, unzuverlässig
periclo
periclum: Gefahr, Risiko, Wagnis
phrygia
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
prodere
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
spreto
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
troia
troia: Troja, Ilion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum