Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  072

Omnia cognoram nec, quod specularer, habebam et iam promissa poteram cum laude reverti: haut contentus eo petii tentoria rhesi inque suis ipsum castris comitesque peremi atque ita captivo, victor votisque potitus, ingredior curru laetos imitante triumphos; cuius equos pretium pro nocte poposcerat hostis, arma negate mihi, fueritque benignior aiax.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.s am 24.04.2017
Ich hatte alles erkundet, was es zu wissen gab, und hatte nichts mehr zu belauschen. Ich hätte damals zurückkehren können, meine Mission mit Ehre erfüllt. Aber nicht zufrieden damit, ging ich zum Lager des Rhesus, wo ich ihn und seine Gefährten tötete. Dann, siegreich und meine Ziele erreicht, fuhr ich in seinem erbeuteten Streitwagen zurück, wie ein triumphierender Feldherr. Der Feind hatte eben diese Pferde als Bezahlung für nur eine Nacht Waffenstillstand gefordert - also nur zu, verweigert mir die Waffen und tut so, als wäre Ajax großzügiger gewesen als ich.

von aalyah8882 am 11.09.2014
Ich hatte alles gelernt und hatte nichts, was ich hätte ausspionieren können, und schon war ich imstande, mit verheißenem Lob zurückzukehren: damit nicht zufrieden, suchte ich die Zelte des Rhesus und in seinem eigenen Lager sowohl ihn selbst als auch seine Gefährten vernichtete ich, und so, siegreich und meine Wünsche erfüllt, betrete ich mit einem Gefangenenwagen, der triumphierende Freude nachahmt; dessen Pferde der Feind als Preis für eine Nacht gefordert hatte, verweigern mir die Waffen, und möge Ajax großzügiger gewesen sein.

Analyse der Wortformen

arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
benignior
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig
captivo
captivare: EN: take captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cognoram
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
comitesque
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
que: und
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curru
currus: Wagen, light horse vehicle
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equos
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
fueritque
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
que: und
habebam
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haut
haut: EN: not, not at all, by no means
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imitante
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
ingredior
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laetos
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
laude
laus: Ruhm, Lob
mihi
mihi: mir
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
negate
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nocte
nox: Nacht
Omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
peremi
perimere: ganz wegnehmen
petii
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
poposcerat
poscere: fordern, verlangen
poteram
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
promissa
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reverti
revertere: umkehren, zurückkommen
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
rhesi
revisere: nach etwas wieder sehen
specularer
speculari: spähen, observe
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tentoria
tentorium: Zelt, Kriegszelt
triumphos
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
victor
victor: Sieger
votisque
que: und
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum