Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  031

Conferat his ithacus rhesum inbellemque dolona priamidenque helenum rapta cum pallade captum: luce nihil gestum, nihil est diomede remoto; si semel ista datis meritis tam vilibus arma, dividite, et pars sit maior diomedis in illis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.m am 28.01.2018
Möge der Ithaker sich messen mit Rhesus und dem kriegsuntüchtigen Dolon und dem gefangenen Priamiden Helenus mit der geraubten Pallas: Nichts wurde bei Tageslicht vollbracht, nichts existiert ohne Diomedes; wenn man einmal diese Waffen solch geringen Verdiensten gibt, so teile man sie, und der größere Teil gehöre Diomedes.

von jona.w am 14.04.2022
Möge Ulysses seine Taten mit diesen vergleichen: die Gefangennahme des Rhesus und des feigen Dolon, sowie Helenus, Priams Sohn, zusammen mit dem geraubten Palladium. Nichts wurde bei Tageslicht getan, nichts wäre geschehen ohne Diomedes. Wenn ihr diese Waffen wirklich für solch unbedeutende Leistungen verleihen wollt, teilt sie wenigstens - und gebt Diomedes den größeren Anteil.

Analyse der Wortformen

Conferat
conferre: zusammentragen, vergleichen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
inbellemque
inbellis: EN: unwarlike, peaceful, unfit for war
que: und
helenum
he: EN: he
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
rapta
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptare: rauben, wegschleppen
raptum: Geraubtes, Raub
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
pallade
pallas: Beiname der Athene (Minerva), Olivenbaum, Ölbaum
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
nihil
nihil: nichts
gestum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
gestus: Haltung, Gürtel, Haltung, strip of leather weighted with lead/iron tied to boxer's hands, bodily action,
nihil
nihil: nichts
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
diomede
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
remoto
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
si
si: wenn, ob, falls
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ista
iste: dieser (da)
datis
dare: geben
datum: Geschenk
meritis
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
tam
tam: so, so sehr
vilibus
vilis: wertlos, billig
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
dividite
dividere: teilen, trennen
et
et: und, auch, und auch
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
diomedis
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
edus: junge Ziege
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum