Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  025

Hector adest secumque deos in proelia ducit, quaque ruit, non tu tantum terreris, ulixe, sed fortes etiam: tantum trahit ille timoris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lanah863 am 13.02.2015
Hektor ist hier und führt seine Götter in die Schlacht, und wo immer er stürmt, werden nicht nur du, Odysseus, sondern selbst die tapfersten Krieger von Furcht erfasst - so groß ist der Schrecken, den er verbreitet.

von leander934 am 31.07.2019
Hektor ist gegenwärtig und führt mit sich die Götter in Schlachten, und wohin er stürmt, erschrickst nicht nur du, Ulixes, sondern auch die Tapferen: So viel Furcht bringt dieser eine.

Analyse der Wortformen

Hector
hektor: Sohn des Priamos und der Hekabe
adest
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
secumque
cumque: jederzeit, und mit ...
deos
deus: Gott
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
proelia
proelium: Kampf, Schlacht
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ruit
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tu
tu: du
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
terreris
terrere: erschrecken
ulixe
ulixes: EN: Ulysses/Odysseus
sed
sed: sondern, aber
fortes
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
timoris
timor: Angst, Furcht, Besorgnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum