Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  244

Sunt viridi prato confinia litora, quorum altera pars undis, pars altera cingitur herbis, quas neque cornigerae morsu laesere iuvencae, nec placidae carpsistis oves hirtaeve capellae; non apis inde tulit conlectos sedula flores, non data sunt capiti genialia serta, neque umquam falciferae secuere manus; ego primus in illo caespite consedi, dum lina madentia sicco, utque recenserem captivos ordine pisces, insuper exposui, quos aut in retia casus aut sua credulitas in aduncos egerat hamos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio951 am 08.06.2017
Es gibt Ufer an einer grünen Wiese, deren ein Teil von Wellen, der andere Teil von Gräsern umschlungen wird, die weder gehörnte Rinder durch Biss beschädigt, noch friedliche Schafe oder zottige Ziegen abgerupft haben; von dort hat keine geschäftige Biene gesammelte Blumen getragen, keine festlichen Kränze wurden Häuptern gegeben, und niemals haben sensenbewehrte Hände geschnitten; ich zuerst saß auf diesem Rasen nieder, während ich die feuchten Netze trockne, und damit ich die gefangenen Fische der Reihe nach zählen könne, legte ich sie darüber aus, jene, die entweder der Zufall in die Netze oder ihre eigene Leichtgläubigkeit an die gekrümmten Haken getrieben hatte.

von lukas.c am 07.04.2022
Es gibt eine Uferlinie, die eine grüne Wiese begrenzt, wo auf der einen Seite Wasser das Land berührt und auf der anderen Seite Gras wächst. Das Gras dort wurde nie von jungen Kühen angeknabbert, noch von friedlichen Schafen oder zottligen Ziegen beweidet. Keine fleißigen Bienen haben dort Blumen gesammelt, niemand hat festliche Kränze gewunden, und niemand hat je das Gras mit der Sense gemäht. Ich war der Erste, der sich auf dieses Gras setzte, während ich meine nassen Fischernetze trocknete, und um meinen Fang zu zählen, breitete ich alle Fische aus, die entweder der Zufall in meine Netze gespült oder deren eigene Vertrauensseligkeit zu meinen Haken geführt hatte.

Analyse der Wortformen

aduncos
aduncus: einwärts gekrümmt, hakenförmig, curved, hooked, crooked
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
apis
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apes: Biene
apis: Biene
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caespite
caespes: Rasen, Rasenplatz, grass
capellae
capella: Ziege, Kapelle
capiti
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
captivos
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
carpsistis
carpere: pflücken, rupfen
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
cingitur
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
confinia
confine: Grenze, Ende
confinis: angrenzend, anstoßend, daran liegend
confinium: Grenzgebiet
confinius: EN: adjoining, contiguous/having a common boundary
conlectos
conlectus: EN: compact (of style), concise
conligere: EN: collect, assemble, bring/gather/hold/keep together, amass, assemble, bring/gather/hold/keep together
consedi
considere: sich setzen, sich niederlassen
cornigerae
corniger: gehörnt, horned
cornigera: EN: hind
credulitas
credulitas: Leichtgläubigkeit, trustfulness
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
egerat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
egerere: heraustragen, äußern
ego
ego: ich
exposui
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
falciferae
falcifer: eine Sichel tragend
flores
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
genialia
genialis: dem Genius heilig, connected with marriage
hamos
hamus: Haken
herbis
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
iuvencae
iuvenca: junge Kuh, heifer
laesere
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
lina
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
madentia
madere: triefen, nässen
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
morsu
mordere: beißen
morsus: Biss
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
oves
ovare: jubeln, einen kleinen Triumph feiern
ovis: Schaf
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pisces
piscis: Fisch
placidae
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
prato
pratum: Wiese, meadowland
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recenserem
recensere: mustern
retia
rete: Netz
secuere
secare: schneiden
sedula
sedulus: emsig, ernstlich, eifrig, beflissen, painstaking, sedulous
serta
serere: säen, zusammenfügen
serta: EN: clover (species of, Melilotus or Trifolium), wreath, festoon
sertum: EN: wreath
sertus: EN: linked, connected
sicco
siccare: trocknen, austrocknen
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
umquam
umquam: jemals
undis
unda: Woge, Welle
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viridi
viridis: grün, frisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum