Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  078

Figitur in viridi, si fors tulit, ancora prato, aut subiecta terunt curvae vineta carinae; et, modo qua graciles gramen carpsere capellae, nunc ibi deformes ponunt sua corpora phocae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.a am 14.07.2021
Der Anker ist im grünen Wiesengrund befestigt, wenn der Zufall es so gebracht hat, oder die gekrümmten Kiele zerreiben die darunterliegenden Weinberge; und wo kürzlich schlanke Ziegen das Gras zupften, legen nun dort unförmige Robben ihre Körper nieder.

von robin.961 am 13.05.2021
Ein Anker verfängt sich in dem, was einst eine grüne Wiese war, wenn das Schicksal es so will, während Schiffsrümpfe an den versunkenen Weinbergen entlangschrammen; und wo vor kurzem noch magere Ziegen weideten, breiten sich nun hässliche Robben an derselben Stelle aus.

Analyse der Wortformen

ancora
ancora: Anker, Zuflucht, Hoffnung, Stütze
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capellae
capella: Ziege, Kapelle, Heiligtum
carinae
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
carpsere
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
curvae
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
deformes
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figitur
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
graciles
gracilis: schlank, dünn, zart, anmutig, schmal, gering, dürftig
gramen
gramen: Gras, Rasen, Kraut, Weide, Weideland
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
phocae
phoca: Seehund, Robbe
ponunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prato
pratum: Wiese, Grasland, Weide, Anger
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subiecta
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
terunt
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
vineta
vinetum: Weinberg, Weingarten
viridi
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum