Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  242

Sensit et innitens, quae stabat proxima, moli non ego prodigium nec sum fera belua, virgo, sed deus inquit aquae: nec maius in aequora proteus ius habet et triton athamantiadesque palaemon.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana9912 am 28.02.2017
Und dies spürend, während er sich auf den nahegelegenen Felsen stützte, sagte er: Ich bin kein Ungeheuer noch ein wildes Tier, junge Dame, sondern ein Wassergott: Selbst Proteus, Triton und Palaemon haben kein größeres Recht auf die Meere als ich.

von theresa.f am 22.02.2018
Und er erkannte, und sich lehnend an den Felsen, der am nächsten stand, Nicht bin ich ein Ungeheuer noch bin ich ein wildes Tier, o Jungfrau, sprach er, sondern ich bin ein Gott des Wassers: Und nicht größeres Recht in den Meeren hat Proteus und Triton und Palaemon, Sohn des Athamas.

Analyse der Wortformen

Sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
et
et: und, auch, und auch
innitens
inniti: EN: lean on, be supported by (with ABL), be supported by (w/ABL)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
stabat
stare: stehen, stillstehen
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
moli
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ego
ego: ich
prodigium
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fera
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
belua
belua: Untier, Ungetüm, Ungeheuer
beluus: EN: proper/pertaining to beasts, bestial
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
sed
sed: sondern, aber
deus
deus: Gott
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
proteus
protos: EN: first, foremost
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
et
et: und, auch, und auch
triton
triton: Meergott
palaemon
palaemon: griechischer Meergott

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum