Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  022

Conclamat socios: adsum videoque trementem pallentemque metu et trepidantem morte futura; opposui molem clipei texique iacentem servavique animam minimum est hoc laudis inertem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.858 am 14.08.2021
Er ruft den Gefährten zu: Ich bin hier und sehe ihn zitternd und blass vor Angst, bangend vor dem kommenden Tod; ich stellte die Masse des Schildes gegen ihn und bedeckte den Daliegenden und rettete sein Leben - dies ist der geringste Teil des Ruhmes - (obwohl er) untätig (war).

von justus.912 am 14.08.2024
Er ruft seinen Gefährten zu: Ich bin hier, und ich sehe, wie er zittert, blass vor Angst und von seinem kommenden Tod erschrocken. Ich schützte ihn mit meinem Schild, während er dort lag, und rettete sein Leben - obwohl er völlig hilflos war, ist das kaum der Rede wert.

Analyse der Wortformen

Conclamat
conclamare: aufschreien
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
adsum
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
videoque
que: und
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
trementem
tremere: zittern
pallentemque
pallens: blaß
pallere: bleich sein, blass aussehen
que: und
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
et
et: und, auch, und auch
trepidantem
trepidans: EN: trembling, anxious
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
opposui
opponere: dagegen setzen
molem
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
clipei
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
texique
que: und
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
texere: kunstvoll
iacentem
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
animam
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
minimum
parvus: klein, gering
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
laudis
laus: Ruhm, Lob
inertem
iners: träge, ungeschickt, feige, matt, weak, inactive, inert, sluggish, stagnant

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum