Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  209

Cui postquam pinus, baculi quae praebuit usum, ante pedes posita est antemnis apta ferendis sumptaque harundinibus conpacta est fistula centum, senserunt toti pastoria sibila montes, senserunt undae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.833 am 03.11.2020
Als er den Kiefernbaum, der ihm als Wanderstock gedient hatte - nun bereit, als Schiffsmast zu dienen - zu seinen Füßen niederlegte und eine Pfeife aus hundert Rohren aufnahm, vernahmen sowohl die Berge als auch die Wellen das Lied des Hirten.

von noah.966 am 24.04.2015
Nachdem die Kiefer, die die Verwendung eines Stabes bot, vor seinen Füßen platziert war, geeignet zum Tragen von Rahen, und eine Pfeife, zusammengesetzt aus hundert Rohren, aufgenommen wurde, spürten die ganzen Berge das Pfeifen des Hirten, spürten es die Wellen.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
antemnis
antemna: EN: yard of a ship
apta
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apta: abhalten, abhängig
aptare: anpassen
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
baculi
baculum: Stock, Krücke, walking stick, staff
baculus: EN: stick, walking stick, staff
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
conpacta
conpacisci: EN: make an agreement/arrangement/compact
conpactum: EN: agreement/compact
conpactus: EN: joined/fastened together, united
conpingere: EN: join/fix/attach, cover, paint over
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferendis
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fistula
fistula: Röhre, Pfeife
harundinibus
harundo: Schilfrohr, cane, fishing rod, limed twigs for catching birds
montes
mons: Gebirge, Berg
pastoria
pastorius: Hirten
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
pinus
pinus: Fichte, Kiefer
posita
ponere: setzen, legen, stellen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senserunt
sentire: fühlen, denken, empfinden
sibila
sibilare: pfeifen
sibilum: EN: hissing, whistling
sibilus: zischend, whistling
toti
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
undae
unda: Woge, Welle
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum