Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  194

Cui dum pectendos praebet galatea capillos, talibus adloquitur repetens suspiria dictis: te tamen, o virgo, genus haut inmite virorum expetit, utque facis, potes his inpune negare; at mihi, cui pater est nereus, quam caerula doris enixa est, quae sum turba quoque tuta sororum, non nisi per luctus licuit cyclopis amorem effugere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.863 am 25.05.2015
Zu wem, während Galatea ihr Haar zum Kämmen darbietet, spricht sie mit solchen Worten, Seufzer wiederholend: Du jedoch, o Jungfrau, ein nicht unbarmherziges Geschlecht von Männern sucht dich, und wie du es tust, kannst du ihnen folgenlos entsagen; ich aber, deren Vater Nereus ist, die azure Doris gebar, die selbst von einer Schar von Schwestern beschützt wird, konnte nicht anders als durch Kummer der Liebe des Zyklopen zu entfliehen.

von stephanie901 am 06.07.2023
Während ihr die Haare gekämmt wurden, sprach Galatea zwischen Seufzern: Du hast Glück - die Männer, die dir nachstellen, sind nicht grausam, und du kannst sie gefahrlos abweisen. Ich aber, obwohl mein Vater Nereus ist und meine Mutter die Meeresgöttin Doris, obwohl ich meine vielen Schwestern zum Schutz hatte, konnte dem unerwünschten Liebeswerben des Zyklopen nur durch Leiden entkommen.

Analyse der Wortformen

adloquitur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caerula
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
cyclopis
cyclops: Zyklop
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
doris
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dorius: dorisch, dorisch, aus Doris
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
enixa
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expetit
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
facis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fagus: Buche, Buchenholz
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
galatea
galatea: Galatea (Nymphe), Galatien (Landschaft in Kleinasien)
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
haut
haut: nicht, keineswegs, überhaupt nicht
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inmite
immitis: grausam, hart, streng, unbarmherzig, herb, sauer, unreif, ungestüm
inpune
inpune: ungestraft, straflos, ungesühnt, ohne Strafe
inpunis: ungestraft, straflos, ohne Strafe
licuit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nereus
nereus: Nereus (Meeresgott, Vater der Nereiden)
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pectendos
pectere: kämmen, hecheln, schlagen, strafen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repetens
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
sororum
soror: Schwester
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspiria
suspirium: Seufzer, tiefes Aufatmen, Atemzug
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum