Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  179

Hoc ubi cognovit troiae populator atrides, ne non ex aliqua vestram sensisse procellam nos quoque parte putes, armorum viribus usus abstrahit invitas gremio genitoris alantque imperat argolicam caelesti munere classem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja861 am 07.10.2021
Als dieser Atrides, der Zerstörer Trojas, erfuhr - damit du nicht denkst, dass wir deinen Sturm in keinem Teil verspürt hätten - nachdem er die Kraft der Waffen genutzt hatte, riss er die widerwillige Alante aus dem Schoß ihres Vaters und befahl der argolischen Flotte kraft göttlicher Gabe.

von carolina.921 am 08.03.2023
Als Agamemnon, der später Troja zerstören würde, davon erfuhr, riss er mit militärischer Gewalt Alante gegen ihren Willen aus den Armen ihres Vaters und befehligte mit göttlicher Hilfe die griechische Flotte. Dies sollte zeigen, dass auch wir unseren Anteil an eurem Sturm hatten.

Analyse der Wortformen

abstrahit
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
alantque
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
que: und, auch, sogar
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atrides
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
caelesti
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genitoris
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
gremio
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
invitas
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
populator
populator: Zerstörer, Verwüster, Plünderer, Verheerer
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
procellam
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sensisse
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
troiae
troia: Troja, Ilion
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
vestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum