Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  178

Delius augurium dedit huic, dedit altera liber femineae stirpi voto maiora fideque munera: nam tactu natarum cuncta mearum in segetem laticemque meri canaeque minervae transformabantur, divesque erat usus in illis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett903 am 14.06.2023
Apollo gewährte einem Prophetie, während eine andere Gottheit der weiblichen Linie Gaben über ihre Gebete und Erwartungen hinaus schenkte: Denn alles, was meine Töchter berührten, verwandelte sich in Getreide, reinen Wein und Olivenöl, und diese Kräfte brachten ihnen großen Reichtum.

von joel9938 am 27.07.2015
Delius gab diesem Orakel, eine andere gab dem weiblichen Geschlecht Gaben größer als Gebet und Glaube: Denn durch die Berührung meiner Töchter wurden alle Dinge in Getreide und Wein und graue Minerva verwandelt, und reich war der Gebrauch in ihnen.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
augurium
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
augurium: Prophezeiung, Beobachtung, Prophezeiung
augurius: EN: of the augurs/augury, augural
canaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
Delius
delius: der Delier
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
femineae
femineus: weiblich
fideque
deque: EN: downwards
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laticemque
latex: Flüssigkeit
que: und
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mearum
meus: mein
meri
merum: unvermischter Wein, nicht mit Wasser gemischter Wein
merus: rein, unvermischt
minervae
minerva: Minerva, Minerva, Roman goddess of wisdom
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nam
nam: nämlich, denn
natarum
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natus: geboren, Geburt
segetem
seges: Saatfeld, Saat
stirpi
stirps: Wurzelstock, Stamm
tactu
tactus: Berührung, Berührung, sense of touch
tangere: berühren, anrühren
transformabantur
transformare: umgestalten
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
voto
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum